Verbrechen cover image

Verbrechen

XY wie ein großes Rätsel

Aug 30, 2024
Yves Georg und Leon Kruse, beide erfahrene Strafverteidiger, treten in einem spannenden Rätsel herausfordern. Sie diskutieren über zentrale Konzepte im Strafrecht, wie den Irrtum in der Person beim Mordrecht. Anhand von anschaulichen Fällen, einschließlich eines Mordfalls mit mafiösem Hintergrund, werden die rechtlichen Unterschiede erläutert. Zudem wird die Aberatio ictus besprochen und eine historische Analyse des Rose-Rosalfalls von 1859 vorgestellt. Das Podcast-Format fordert die Zuhörer dazu auf, aktiv mitzuraten und ihre Kenntnisse im Recht zu vertiefen.
05:29

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Podcast erläutert, wie die rechtlichen Unterschiede zwischen Mord und versuchtem Mord unter dem Begriff 'Error in Persona' verstanden werden können.
  • Zudem wird die Komplexität des Strafrechts verdeutlicht, indem die faktischen Ergebnisse in beiden Fällen ähnliche Strafen aufweisen können.

Deep dives

Fehler in der Person und vollendeter Mord

Der Begriff 'Error in Persona' wird erläutert, indem zwei Fälle eines Mafiabosses betrachtet werden. Im ersten Fall zielt der Mafiaboss absichtlich auf einen Rivalen und trifft versehentlich seinen Geschäftspartner, wodurch er wegen vollendeten Mordes verurteilt wird. Dies liegt daran, dass der Täter sich irrt, aber das vorgesehene Ziel tatsächlich getroffen wird, obwohl es nicht die beabsichtigte Person ist. Diese unbeachtliche Abweichung zwischen Vorstellung und Realität führt zu einer schwerwiegenderen Schuld, da die Absicht zum Mord gegeben ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app