
Systemisch - Agil Deep Dive mit Markus Gärtner - SCRUM: Karate Kid und die Rebellion von unten
14 snips
Oct 13, 2020 Markus Gärtner ist Organizational Design Consultant, Certified Scrum Trainer und Agile Coach. Im Gespräch geht es um die aktuelle Situation von SCRUM in Unternehmen und wann eigene Ansätze entwickelt werden sollten. Markus vergleicht SCRUM mit dem Karate Kid und beleuchtet das Problem von Cargo-Cult-Phänomenen, speziell beim Spotify-Modell. Außerdem diskutiert er, wie SCRUM Transparenz schafft und Organisationen mit dessen Herausforderungen umgehen. Praktische Tipps für Scrum-Starter und der Gedanke an Agilität in Polizei und Militär runden das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Koordination Kostet Weniger Als Gedacht
- Scrum-Termine beanspruchen typischerweise nur 12–15% der Arbeitszeit, nicht einen halben Arbeitstag pro Sprint.
- Wegfall dieser Koordination führt oft zu Missverständnissen und Produktivitätsverlusten.
Scrum-Ausbildung Ist Erster Schritt
- Betrachte die Scrum-Master-Ausbildung als Lernstart und nicht als Abschluss der Kompetenzentwicklung.
- Geh in die Praxis und lerne durch Mentoring, Fehler und Erfahrung in echten Teams.
Erst Meistern, Dann Anpassen
- Anfangs sollte sich ein Team strikt an Scrum-Regeln halten, um die Prinzipien zu erleben.
- Erst nach geübter Meisterschaft rechtfertigen Anpassungen sinnvolle Experimente.








