Wohlstand für Alle cover image

Wohlstand für Alle

Ep. 260: Wie Arbeitsmigranten zu Menschen zweiter Klasse werden

Jul 31, 2024
Arbeitsmigranten aus der EU und Drittländern sind unerlässlich für die deutsche Wirtschaft, dennoch leiden sie unter drastischen Ausbeutungsbedingungen. Sie arbeiten in niedrigen Löhnen und prekären Jobs, oft unter schrecklichen Hygienebedingungen. Ein Netz aus Subunternehmern schafft einen Teufelskreis der Ungleichheit. Politische Untätigkeit und mangelndes Bewusstsein der Gesellschaft verstärken ihre untergeordnete Stellung. Eine faire Bezahlung könnte jedoch zu einer Umverteilung des Wohlstands führen und die Rechte der Migranten stärken.
48:50

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Arbeitsmigranten sind in der deutschen Volkswirtschaft unverzichtbar, erleben jedoch gravierende Ausbeutung unter prekären Arbeitsbedingungen und rechtlichem Nachteil.
  • Gesellschaftliche Vorurteile und rassistische Diskurse führen zur Wahrnehmung von Migranten als 'die Anderen', was Solidarität zwischen sozialen Klassen behindert.

Deep dives

Die Rolle der Arbeitsmigranten im Niedriglohnsektor

Der deutsche Niedriglohnsektor wird zunehmend von Arbeitsmigranten geprägt, die mittlerweile etwa 30 Prozent der dort beschäftigten Personen ausmachen. Während im Jahr 2014 rund 590.000 Menschen aus dem Ausland in sozialversicherungspflichtigen Vollzeitjobs tätig waren, stieg diese Zahl bis 2022 auf 1,1 Millionen. Diese Entwicklung legt dar, dass Migranten aus der EU und Drittländern eine essenzielle Rolle hierzu spielen, während in vielen Sektoren, wie dem Bau und der Lebensmittelindustrie, ein hoher Ausländeranteil zu verzeichnen ist. Die Bedingungen, unter denen diese Arbeitskräfte leben und arbeiten, sind oft prekär und spiegeln wider, dass es für viele Einheimische keine ausreichende Motivation gibt, unter diesen Umständen zu arbeiten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner