
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast „3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 8
Oct 23, 2025
KT Guttenberg liest aus seinem Buch und erzählt von einer demütigenden Erfahrung in einem Wiener Kaffeehaus, die Empathie thematisiert. Er diskutiert mit der Generation Z über Medienvertrauen und die Gefahren des Populismus. Zudem teilt er wichtige Lektionen eines ehemaligen US-Senators zu Gelassenheit und Nachsicht als politische Tugenden. Mit einem nachdenklichen Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach schließt er seine Ausführungen ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kaffeehausbeobachtung Über Demütigung
- KT Guttenberg beobachtet in einem Wiener Kaffeehaus, wie ein Mann eine Frau laut demütigt und sie verstört reagiert.
- Die Szene zeigt, wie erfolgreiche Menschen Empathie verlieren und Demütigung als Machtinstrument einsetzen.
Empathieverlust In Erfolgsbiografien
- KT Guttenberg erkennt, dass viele Karrieremenschen Empathie zugunsten von Macht opfern und Verletzung als Stärke missverstehen.
- Das Eingeständnis von Schwächen bleibt selten, besonders in sozialen Medien, wo Heldentum übertrieben dargestellt wird.
Fragen Nach Fehltritten Statt Perfektion
- In Bewerbungsgesprächen fragt KT Guttenberg nach enttäuschten Erwartungen, um Charakter und Resilienz zu prüfen.
- Er teilt auch eigene Niederlagen, weil das Eingeständnis von Schwäche Vertrauen schafft.



