Streitkräfte und Strategien

Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

32 snips
Nov 7, 2025
Christian Mölling, Sicherheits- und Verteidigungsexperte am European Policy Center, bietet spannende Einblicke in die europäische Rüstungsindustrie. Er erklärt, warum die nationale Verankerung der Rüstungsproduktion europäische Integration begrenzt. Mölling thematisiert die aktuellen Herausforderungen Deutschlands in der Rüstungsindustrie und die Notwendigkeit gemeinsamer Beschaffungsentscheidungen. Zudem beleuchtet er die Abhängigkeit von US-Technologie und diskutiert die Risiken dieses transatlantischen Verhältnisses in einer sich wandelnden Sicherheitslage.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rüstungsindustrie Bleibt National Verankert

  • Es gibt keine einheitliche "europäische Rüstungsindustrie", sondern viele national gebundene Industrien.
  • Rüstungsproduktion bleibt stark an Staaten und deren Politik gekoppelt.
INSIGHT

Skaleneffekte Entscheiden Über Kosten

  • Ökonomisch sinnvoll ist Produktion dort, wo sie günstiger ist, nicht zwingend im eigenen Land.
  • Skaleneffekte senken Stückkosten und sprechen gegen verstreute nationale Fertigung.
INSIGHT

Konsolidierung Durch Akquise Nicht Schrumpfung

  • Große Firmen kaufen nun Zulieferer und Kapazitäten, statt dass die Industrie schrumpft.
  • Diese Reorganisation erhöht kurzfristig Produktionspotenzial ohne echte europäische Harmonisierung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app