

U21-EM: „Dieses Team hat auf deutschen Problempositionen was anzubieten“
Jun 23, 2025
In dieser Folge sprechen Uli Hartmann, SZ-Sportredakteur mit jahrelanger Beobachtung der U21 und Trainer Antonio Di Salvo, und Christof Kneer, Experte für den deutschen Fußballnachwuchs, über die aufregende Entwicklung der deutschen U21-Nationalmannschaft. Sie beleuchten das dramatische Viertelfinalspiel gegen Italien und analysieren die Spielstrategien von Di Salvo. Außerdem diskutieren sie, wie diese Talente dem A-Nationalteam zugutekommen könnten und welche Herausforderungen im Auswahlprozess bestehen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dramatisches Viertelfinale gegen Italien
- Das Viertelfinalspiel gegen Italien war ein dramatisches 3:2 nach Verlängerung mit einem späten Tor von Merlin Röhl.
- Das Spiel war geprägt von vielen Wendungen, zwei roten Karten und großer Erschöpfung der Spieler.
Die gestiegene Bedeutung der U21
- Die U21 hat heute eine viel größere Bedeutung als noch in den 80er-Jahren, als sie vor allem ein Jugendturnier war.
- Moderne Fußballstrukturen machen U21-Spieler zu kleinen Superstars mit hohem Marktwert und Profi-Status.
Aktuelle U21 auf hohem Niveau
- Das aktuelle U21-Team besitzt Potenzial für große Erfolge, auch wenn es nicht ganz an die legendäre 2009er Generation heranreicht.
- Der Erfolg basiert auf einer eingespielten Achse, was Trainer Di Salvo aus Erfahrungen gelernt hat.