Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale

Gladbeck

Aug 23, 2025
Der Überfall auf die Deutsche Bank in Gladbeck im Jahr 1988 entfaltet sich zu einem chaotischen Geiseldrama. Die Tragödien und das Versagen von Polizei und Medien stehen im Fokus, während die dramatische Flucht der Täter live verfolgt wird. Ethische Fragen zur Medienverantwortung und die düstere Vergangenheit der Protagonisten werden beleuchtet. Die kritische Rolle der Berichterstattung und die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind ebenfalls zentrale Themen dieses erschütternden Vorfalls.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Banküberfall Wird Zur Geiselnahme

  • Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski überfallen am 16. August 1988 eine Bank in Gladbeck und nehmen zwei Mitarbeiter als Geiseln.
  • Der Plan war ursprünglich simpel: rein, Geld, raus — doch die Anwesenheit der Polizei machte daraus eine Geiselnahme.
INSIGHT

Kriminelle Biografien Als Kontext

  • Rösner und Degowski stammen aus prekären Verhältnissen und haben kriminelle Biografien, die ihr Handeln erklären helfen.
  • Die Biografien zeigen, wie frühe Gewalt, Haft und soziale Ausgrenzung Straftaten begünstigen können.
ANECDOTE

Presse Führt Erste Interviews

  • Journalist*innen kontaktieren die Geiselnehmer telefonisch, weil die Polizei die Leitung zur Bank nicht kappen ließ.
  • RTL-Reporter Hans Meiser führte eines der ersten Interviews mit Hans-Jürgen Rösner in der Bank.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app