Das Thema

Haben wirklich so viele ADHS?

Jul 16, 2025
Barbara Vorsamer, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung und ADHS-Expertin, spricht über die gesellschaftliche Wahrnehmung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Sie beleuchtet, dass ADHS oft als Modediagnose gilt, und erklärt die Komplexität der Störung bei Mädchen und Erwachsenen. Kreativität und Hyperfokus sind positive Aspekte, während die Herausforderungen im Alltag und die Rolle von Medienberufen thematisiert werden. Darüber hinaus wird die Wichtigkeit von Unterstützung für Betroffene und die Auswirkungen von Diagnosen diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

ADHS in Alltag erlebt

  • Zwei Teenager in der S-Bahn verwechseln ADHS mit AIDS, was zeigt, wie verbreitet und missverstanden ADHS ist.
  • ADHS wird als „Krankheit oder Abweichung der Stunde“ bezeichnet, die gerade sehr präsent in Medien ist.
INSIGHT

ADHS unterscheidet sich vom Alltagsverhalten

  • Klassische ADHS-Symptome sind Prokrastination, Impulsivität und Unaufmerksamkeit, die viele Menschen zeitweise kennen.
  • Nicht jeder mit diesen Eigenschaften hat ADHS; Diagnose basiert auf starkem Leidensdruck und Ausprägung.
INSIGHT

Positive Seiten von ADHS

  • ADHS-Menschen sind oft sehr kreativ und haben viele gute Ideen.
  • Sie können einen Hyperfokus entwickeln, der tiefes Eintauchen in Themen ermöglicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app