Unendlich Einfach

Wie löse ich Schreib- oder Denkblockaden?

11 snips
Jun 25, 2025
Kreative Blockaden sind nicht nur Hindernisse, sondern auch Chancen zur Selbstreflexion. Der Perspektivwechsel und kleine Pausen können helfen, den kreativen Fluss wiederzufinden. Es wird thematisiert, wie Denkblockaden entstehen und wie innerer Frieden nötig ist, um den Druck abzubauen. Außerdem wird erkundet, wie Intuition und unerwartete Ideen während des Schreibprozesses auftauchen können. Schließlich zeigen die Sprecher, dass Blockaden uns auf die Unterstützung hinweisen, die wir für unseren kreativen Prozess benötigen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Blockaden als hilfreicher Stopp

  • Eine Schreib- oder Denkblockade ist oft ein notwendiger Stopp, der tiefere Weisheit enthält.
  • Sie zeigt an, dass man die Perspektive wechseln oder justieren sollte, anstatt dagegen anzukämpfen.
ANECDOTE

Pausen beschleunigen den Flow

  • Katja Symons erzählt, wie Pausen beim Gehen ihr geholfen haben, trotz Mehrpausen schneller zur S-Bahn zu kommen.
  • Pausen ermöglichen dem Körper Erholung und fördern so den Flow anstatt den Druck zu erhöhen.
INSIGHT

Innere Ruhe statt äußerer Druck

  • Kreative Lösungen kommen nicht durch mehr Druck, sondern durch nach innen gehen und Ruhe finden.
  • Druck verengt den Geist, während innere Stille den kreativen Flow ermöglicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app