Europäer, Ukraine und USA beraten vor Spitzentreffen • 100 Tage Schwarz-Rot • Es wird noch heißer
whatshot 43 snips
Aug 13, 2025
Europäische Staats- und Regierungschefs stimmen sich vor einem wichtigen Treffen mit den USA und der Ukraine ab. Die ersten 100 Tage der schwarz-roten Regierung werden gemischt beurteilt. Gleichzeitig sorgt die Diskussion über den Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche für Aufsehen. In Südeuropa wird der Druck des Massentourismus spürbar, während sich die Hitzewelle über den Kontinent ausbreitet. Zudem gibt es Neuigkeiten zu Linkshändern und Entwicklungen im Fußball.
11:20
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Koordination Vor Trump‑Putin‑Treffen
Europäische Führer, die Ukraine und die USA koordinieren vor dem Trump-Putin-Treffen virtuell ihre Positionen.
Ziel ist, gemeinsame Erwartungen zu klären und Angebote aus Moskau einzuordnen.
insights INSIGHT
Gestaffelte Gipfel‑Formate
Die Gesprächsformate sind gestaffelt: bilaterale Länderrunde, Videounterhandlung mit Trump und Vance, dann die Koalition der Willigen.
Das zeigt, wie vielschichtig und fragmentiert die Abstimmung unter Verbündeten ist.
insights INSIGHT
Vorsichtige Erwartungshaltung
Experte Carlo Massala warnt, man solle die Erwartungen an das Treffen nicht überhöhen.
Russland fordere Territorium und sei nur bedingt zu einem Waffenstillstand bereit, so die Analyse.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ukraine und USA koordinieren vor Putin-Treffen
Bevor am Freitag US-Präsident Donald Trump in Anchorage im US-Bundesstaat Alaska den russischen Machthaber Wladimir Putin trifft, schalten sich an diesem Mittwoch die europäischen Staats- und Regierungschefs sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Trump und dessen Vize J.D. Vance zusammen. Mehr zum Thema
100 Tage Schwarz-Rot
Am 6. Mai wurde die schwarz-rote Regierung von Kanzler Friedrich Merz vereidigt. Drei Monate später fällt das erste Fazit gemischt aus.
Mehr zum Thema
Soziale Medien und Kinder
Schon zum Ende der Grundschulzeit besitzt fast die Hälfte aller Kinder ein Smartphone. Heute will die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein Diskussionspapier zum Einfluss sozialer Medien vorstellen.
Mehr zum Thema
Tourismus in Südeuropa
Seit Jahren versuchen manche Regionen in Südeuropa den Touristenmassen Herr zu werden. Doch nun regt sich vereinzelt Kritik an der Touristen-Kritik.
Mehr zum Thema
Hitzewelle in Europa
Nach dem nassen und wenig sommerlichen Juli kehrt der Sommer dieser Tage mit heißen Temperaturen zurück. Besonders für Menschen in Großstädten könnte es ungemütlich werden.
Internationaler Tag der Linkshänder
Der 13. August ist jedes Jahr den Linkshänderinnen und Linkshändern auf der ganzen Welt gewidmet. Aber macht es wirklich einen großen Unterschied, ob man Links- oder Rechtshänder ist?
Mehr Nachspielzeit in der Bundesliga
Zur neuen Saison wollen die Bundesliga-Schiedsrichter bei der Nachspielzeit genauer hinschauen.
Mehr zum Thema