„JD Vance hat uns den Mittelfinger gezeigt“ (Express)
Feb 16, 2025
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker analysieren die aufsehenerregende Rede von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Vance kritisiert die Meinungsfreiheit in Europa und bietet einen scharfen Blick auf die transatlantischen Beziehungen. Gabriel sieht Europa nicht mehr als gleichwertigen Partner für die USA und empfiehlt eine stärkere Zusammenarbeit mit Polen und Frankreich. Der Talk beleuchtet die geopolitischen Herausforderungen und die Notwendigkeit eines geeinten Europas.
06:00
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Vances Rede
J.D. Vance hielt eine unerwartete Rede auf der Sicherheitskonferenz.
Er sprach über Demokratie in Europa, anstatt über die Ukraine.
insights INSIGHT
Einmischung trotz Kritik
J.D. Vance mischt sich in die europäische Politik ein, obwohl Kritik von deutscher Seite kam.
Dies wurde als Machtdemonstration gewertet.
insights INSIGHT
Ende der Partnerschaft
Die USA nehmen keine Rücksicht auf Europa und sehen es nicht als Partner auf Augenhöhe.
Laut Gabriel markiere dies das Ende der transatlantischen Wertegemeinschaft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel und The Pioneer-Host Chelsea Spieker melden sich von der MSC
Rede mit Wirkung. US-Vizepräsident hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) eine viel beachtete und teils verstörende Rede gehalten, in der er den EU-Staaten eine mangelnde Meinungsfreiheit attestiert und mit Blick auf Deutschland auch zu einem anderen Umgang mit der AfD rät.
Ende der transatlantischen Beziehungen. Unsere beiden Podcast-Hosts Chelsea Spieker (The Pioneer) und Sigmar Gabriel (Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister) haben Vances Rede vor Ort verfolgt und analysieren in dieser Folge direkt im MSC-Studio am Konferenz-Ort Inhalte und mögliche Auswirkungen des Auftritts - und allgemein die Geopolitik der neuen Trump-Administration. Sigmar Gabriels Fazit: Europa ist für die USA kein Partner (mehr) auf Augenhöhe, sondern bedeutungslos.
Gegenrezept “starkes Europa”. Gabriels Rat an die nächste Bundesregierung: das Verhältnis mit Polen und Frankreich ausbauen (“denn das ist das europäische Zentrum”). Nur ein geeintes und starkes (EU-)Europa könne jetzt helfen: “Die EU braucht jetzt eine ‘Economy First'-Strategie.”
Bewegtes Bild: diesen Podcast-Talk können Sie nicht nur anhören, sondern auch anschauen.
Noch mehr MSC-Content? In einem weiteren Podcast sprechen Chelsea Spieker, Karina Mößbauer und Gabor Steingart über die Konferenz - hören Sie doch mal rein.
An dieser Folge haben mitgewirkt: Kevin Jevtic und Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion).