

Der MSCI-World-Bezwinger – seine Aktien für den neuen Welt-Index
4 snips Jul 26, 2025
Frank Fischer, Gründer von Shareholder Value Management und Experte für Value Investing, spricht über seine erfolgsverwöhnte Auswahl an Qualitätsaktien. Er hebt ASML als Jahrhundert-Aktie hervor und weiht die Zuhörer in einen Schweizer KGV-Champion sowie eine unbekannte deutsche Software-Perle ein. Fischer diskutiert über die Bedeutung des Zinseszinswunders, seine Rüstungsphobie und den Abschied von seiner einstigen Idol-Aktie. Mit einem Blick auf aktuelle Markttrends und nachhaltige Anlagestrategien bietet er spannende Einblicke in die Investmentwelt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Modernes vs. klassisches Value Investing
- Modernes Value Investing fokussiert auf "wunderbare Firmen" mit stabilen Wettbewerbsvorteilen und Wachstumspotenzial.
- Klassisches Value Investing sucht günstige Firmen, moderner Stil bevorzugt Qualitätsunternehmen mit langfristigen Burggräben.
Branchen gezielt ausschließen
- Meidet Branchen wie Öl, Gas und Banken aus ESG-Gründen und aufgrund von Risiko-Nicht-Verständnis.
- Setzt stattdessen auf nachhaltige Sektoren und Versicherungen mit guten Kapitalrenditen und Rückenwind durch Zinsentwicklung.
Auswahlprozess für Top-Aktien
- Aus einem Universum von etwa 200 Aktien selektiert das Team 25 mit den besten langfristigen Ertragserwartungen.
- Gleichgewichtete Positionen sorgen für ausgewogene Exponierung und regelmäßige Neubewertung nach Quartalen.