

#10 | »Am Rande der Gesellschaft « über Boomer, Klonovsky und Mishima
Nov 27, 2020
Benedikt Kaiser, Autor und Kommentator, beleuchtet die Krise des Rechtspopulismus und analysiert David Engels' Ideen zur Metapolitik. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderung, parallel zu bestehenden Institutionen neue Strukturen aufzubauen. Kaiser argumentiert, dass gezielte Strategien notwendig sind, um Medien und Macht zu sichern. Die Rolle des 'Boomers' als Wählerschicht wird ebenfalls diskutiert, ebenso wie die Bedeutung charismatischer Führer und die Mobilisierung durch historische Figuren wie Mishima.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Rechtspopulismus In Der Krise
- David Engels diagnostiziert eine Krise des Rechtspopulismus und fordert metapolitisches sowie mediales Vorrücken.
- Ohne eigene Mediennetzwerke und vorpolitische Kontrolle bleibt populistischer Erfolg instabil.
Abschied Von Institutionen
- Engels fordert, die Institutionen nicht mehr als schützend zu idealisieren und realistischer Machtpolitik zu betreiben.
- Kubitschek betont: Wir sind am Rande der Gesellschaft und müssen Parallelstrukturen denken.
Medienmacht Aktiv Sichern
- Kaufe oder etablierte eigene Medien und Strukturen, um langfristig Gegenöffentlichkeit zu sichern.
- Vertraue nicht darauf, dass formale Macht allein medialen Einfluss erzeugt.