

#27 Shai Hoffmann: Tausche Privilegien für Gerechtigkeit
In dieser Folge des Goodcast, spricht Julius mit einem echten Multitalent – Shai Hoffmann. Shai sagt von sich selbst, dass er Sozialaktivist ist, dabei ist er noch so viel mehr. Seine berufliche Laufbahn ist prall gefüllt mit unzähligen Aufgaben und Projekten, die teilweise verschiedener nicht sein könnten. Vielleicht sagt dem einen oder anderem der Name Shai Hoffmann noch etwas, aus der Sendung „Verbotene Liebe“, oder ihr habt Shai 2017 schon einmal getroffen, mit seinem „Bus der Begegnungen“ In dieser Ausgabe des Goodcast geht es jedoch nicht nur um die vergangenen Projekte von Shai. Julius und er sprechen auch über ein Projekt, das bereits in Planung ist und bei dem der Goodcast am Ende vielleicht auch eine Rolle spielen wird? Als Zuhörer*Innen kriegen wir aber auch einen ganz intimen Einblick in die aktuelle Gefühlslage von Shai in Deutschland. Die derzeitige politische Situation ist für ihn als Juden besonders Angst einflößend. Unter Anderem aus diesem Grund ist Shai Sozialaktivist und sucht sehr aufopferungsvoll immer wieder nach neuen Projekten, um die Gesellschaft wieder weiter zusammenzubringen und Vielfalt sowie Demokratie erneut zu stärken. Zu Shais vielen Stärken zählt auch das Crowdfunding, so entlockt Julius ihm einen kleinen, aber überaus interessanten und sehr informativen Crashkurs, worauf es beim Crowdfunding ankommt. Wir halten also fest, Shai ist ein Sozialaktivist, mit Stärken und Interessen in fast allen Bereichen. Er macht immer das, worauf er Bock hat und ist stets auf der Suche nach dem nächsten Projekt, in dem er sich sozial engagieren kann.
https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/
https://www.linkedin.com/in/shaihoffmann/?originalSubdomain=de
https://shaihoffmann.de/portfolio/busderbegegnungen/
https://shaihoffmann.de/portfolio/tinyhouse-grundgesetz/
Musik: Tauren Wells - Joy In The Morning (Lyric Video)
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Redaktion: Jeanna Lee Miller; Jamie Tom Seeliger
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*