

Alles GEO oder was? mit Christian B. Schmidt | Ep. 212
In dieser Episode des SEOPRESSO-Podcasts diskutieren Björn Darko und Christian B. Schmidt (Gründer und Geschäftsführer von Digitaleffects) die aktuellen Entwicklungen im Bereich SEO und die Debatte um die Umbenennung in Geo oder LLMO. Christian argumentiert, dass SEO nach wie vor relevant ist und dass die Diskussion um Geo oft übertrieben wird. Sie beleuchten die Rolle von Agenturen, die Herausforderungen durch KI-Modelle und die Notwendigkeit, sich an neue Suchsysteme anzupassen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft von SEO und die Bedeutung von qualitativem Content.
Takeaways
- Geo ist ein Scam und SEO bleibt relevant.
- Die Abkürzung SEO steht für mehr als nur Suchmaschinenoptimierung.
- Agenturen müssen sich an die Veränderungen im Markt anpassen.
- Die Diskussion um Geo ist oft übertrieben und basiert auf Angst.
- Google wird nicht so schnell ersetzt, wie viele denken.
- Die Rolle von KI in der Suchmaschinenoptimierung wird zunehmen.
- SEO-Experten müssen flexibel bleiben und sich anpassen.
- Content-Qualität bleibt entscheidend für den Erfolg.
- Die Zukunft von SEO hängt von der Fähigkeit ab, sich weiterzuentwickeln.
- Agenturen sollten sich auf langfristige Strategien konzentrieren.
Chapters
00:00 Einführung in die SEO-Diskussion
01:42 Die Debatte um Geo und SEO
05:03 Die Rolle von Agenturen im SEO-Markt
09:58 Anpassungen an neue Suchsysteme
12:51 Die Zukunft von SEO und Geo
17:42 Die Herausforderungen für SEO-Experten
20:41 Die Bedrohung durch KI-Modelle
25:42 Die Relevanz von SEO in der Zukunft
30:37 Schlussfolgerungen und Ausblick
Diese Episode wird unterstützt von: www.danova.de (Gutschein: SEOPRESSO)