relevant

Elisabeth Proksch (Führungskräftetrainerin): Stefan Tesch im Selbstversuch mit Pferd

Nov 29, 2024
Elisabeth Proksch, Führungskräftetrainerin, nutzt Pferde zur Entwicklung von Führungsqualitäten. Im Gespräch mit Stefan Tesch wird Finn, ein Pferd mit besonderen Bedürfnissen, vorgestellt, das nicht nur als Alphatier agiert, sondern auch menschliches Verhalten spiegelt. Die beiden diskutieren, wie Führungskräfte durch nonverbale Kommunikation Vertrauen aufbauen können. Zudem beleuchten sie, wie Druck und persönliche Abgrenzung in Führungsrollen wichtig sind, und zeigen, welche Lektionen aus der Arbeit mit Pferden auf Unternehmen übertragbar sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Rollenklärung durch Raum und Grenzen

  • Definiere klare Rollen und Grenzen, um Handlungs- und Verantwortungsräume zu klären.
  • Schütze deinen Raum und kommuniziere klar, wer im Team welche Rechte hat.
ADVICE

Effiziente Aktivierung in Führung

  • Aktiviere andere mit möglichst wenig Einsatz, überlasse die Arbeit dem Gegenüber.
  • Stehe zentral, gib Impulse und lass helfende Motivation wirken, ohne zu viel selbst zu tun.
INSIGHT

Vier-Phasen-Modell der Pferdekommunikation

  • Pferde kommunizieren in vier Phasen, von leichter Aufforderung bis zu Körperkontakt als Konsequenz.
  • Ein klarer, progressiver Kommunikationsdruck aktiviert und motiviert effizient zur Leistung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app