Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Wie kann man Reformen verkaufen?

18 snips
Sep 27, 2025
Klaus-Peter Schmidt-Deguelle, langjähriger Politikberater und externer Berater von Hans Eichel, analysiert, wie Reformen erfolgreich umgesetzt werden können. Er diskutiert die Lektionen aus der Agenda 2010 und die Notwendigkeit, die Bürger in den Prozess einzubeziehen. Schmidt-Deguelle warnt vor Fehlern, die Friedrich Merz vermeiden sollte, und thematisiert die Herausforderungen in der Kommunikation von Reformen in sozialen Medien. Zusätzlich fordert er ein Umdenken beim Begriff der Schulden, um Investitionen als Chance zu sehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vorwahl-Signal War Wegweisend

  • Friedrich Merz signalisierte schon vor der Wahl Lockerung der Schuldenbremse für Investitionen und stellte sich damit neben den CDU-Mainstream.
  • Das frühe Signal machte eine nachträgliche Vorbereitung seiner Partei und der Öffentlichkeit erforderlich.
ANECDOTE

Erinnerung An Agenda 2010 Vorbereitung

  • Schmidt-Deguelle erinnert an seine Mitarbeit an der Agenda 2010 und die frühe Forderung nach einem übergeordneten Kommunikationsüberbau.
  • Er betont, dass damals zu wenig getan wurde, um die Menschen rechtzeitig mitzunehmen.
ADVICE

Konkrete Vor-Pläne Erstellen

  • Bereite Partei und Öffentlichkeit mit konkreten Plänen vor, bevor du große Richtungsentscheidungen triffst.
  • Erstelle unmittelbar umsetzbare Punktlisten (z. B. 10–20 Maßnahmen) als Vorlage für Koalitionsverhandlungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app