Was Chefinnen wirklich denken cover image

Was Chefinnen wirklich denken

Jutta Allmendinger: "Vollständig coole Leute sind schwer zu führen"

Oct 17, 2023
Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und Expertin für soziale und Bildungsstudien, spricht über die Rolle von Emotionen in der Führung. Sie betont, wie persönliche Geschichten das Verständnis in der Kommunikation stärken. Die Autorität beleuchtet die Herausforderungen im wissenschaftlichen Leben und diskutiert die Notwendigkeit von Authentizität sowie emotionaler Intelligenz. Dabei werden Geschlechterrollen und der Umgang mit schwierigen emotionalen Situationen am Arbeitsplatz thematisiert.
42:51

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Emotionen spielen eine zentrale Rolle in der Führung, da authentische Verbindungen zu Mitarbeitenden die Teamdynamik und Kommunikation fördern.
  • Die geschlechtsspezifische Wahrnehmung von Emotionen in Führungspositionen führt zu Ungleichheiten und erfordert eine differenzierte Diskussion über emotionale Führung.

Deep dives

Emotionale Führung und Authentizität

Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in der Führung, wobei eine authentische Verbindung zu Mitarbeitenden wichtig ist. Der Einsatz von persönlichen Geschichten und konkreten Beispielen kann Gespräche beleben und den Zuhörern die Bedeutung der besprochenen Inhalte näherbringen. Jutta Almendinger betont, dass sie mit positiven Emotionen arbeitet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, selbst in herausfordernden Gesprächen. Authentizität unterstützt ihre Fähigkeit, sowohl emotionale als auch rationale Entscheidungen zu treffen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app