Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Max Fichtner 💥 BATTERIEFORSCHUNG A bis Z: AKKU-Wissen, das du WIRKLICH brauchst! (Bitte teilen!)

26 snips
Jul 27, 2025
Maximilian Fichtner, Batterieforscher und Professor am KIT sowie Experte für Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, bietet einen umfassenden Überblick über Batterieforschung. Er erklärt die Unterschiede zwischen Batteriezellen, -modulen und -packs und geht auf die neuesten Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen und deren Reichweiten ein. Fichtner diskutiert die Herausforderungen der Batteriechemie, die Rolle von Großbatterien und die Sicherheitsaspekte von Lithium-Ionen-Batterien, darunter potenzielle Gefahren und Lebensdauer.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lithium-Ionen-Anwendungsbereiche

  • Lithium-Ionen-Batterien eignen sich gut für Anwendungen mit regelmäßigem Wiederaufladen.
  • Sie werden in Autos, Werkzeugen, Netzdiensten und sogar ersten Baumaschinen eingesetzt.
INSIGHT

Batteriezellen bis Batterie-Packs

  • Eine Batteriezelle ist die kleinste speicherbare Einheit mit Elektroden und Elektrolyt.
  • Module bestehen aus mehreren Zellen, Packs aus mehreren Modulen, die Reichweite steigern.
INSIGHT

Lithium-Eisenphosphat im Aufwind

  • Lithium-Eisenphosphat gewinnt im Pkw-Bereich gegen teurere Nickel-Mangan-Chemie an Bedeutung.
  • LFP-Batterien bieten Sicherheit, Kosten- und Lebensdauer-Vorteile und bis zu 210 Wh/kg Dichte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app