In der neuesten Folge geht es um die gemischten Unternehmenszahlen, besonders bei Intel und Deckers Outdoor. Der Markt zeigt sich nervös, während AutoNation davon profitiert. Eine interessante Wendung gibt es im Hinblick auf das Treffen zwischen Trump und Powell, das für Entspannung sorgt. Zudem wird die Bewertung der Deutsche Bank diskutiert, während der Blick auf Schwellenländer eröffnet wird. Diese Einblicke in die Finanzwelt und politische Einflüsse gestalten das Geschehen spannend.
24:52
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Entspannung bei FED und Trump
Das Treffen zwischen Donald Trump und Jerome Powell markiert das erste Mal seit 20 Jahren, dass ein Präsident die FED besucht hat.
Dieses Ereignis signalisierte eine leichte Entspannung der Situation zwischen Politik und Notenbank.
insights INSIGHT
Trump erreicht Zollerfolge strategisch
Trump verfolgt trotz seiner ruppigen Art oft seine Ziele effektiv und zeigt sich in Verhandlungen durchaus strategisch klug.
Der Deal über die höheren Einfuhrzölle wird als Teilerfolg gewertet, der potenziell Auswirkungen auf Unternehmen haben kann.
insights INSIGHT
FED-Dovishness stärkt Trumps Position
Notenbanker signalisieren eine mögliche Zinssenkung, wobei die Inflation derzeit unter Kontrolle bleibt.
Dies stärkt die Position Trumps, der eine Lockerung der Zinspolitik anstrebt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
Die Ergebnisse sind seit gestern Abend erneut uneinheitlich ausgefallen, mit den Aktien von Intel und Mohawk unter Druck, während AutoNation von den Zahlen profitiert und freundlich tendiert. Deckers Outdoor konnte die Ziele solide übertreffen, was zu einer starken Relief-Rallye bei der Aktie führt. Intel konnte die Umsatz- und Ertragsziele schlagen, wobei der Ertrag im laufenden Quartal die Erwartungen Leicht verfehlen werden. Im Vergleich zum Wochenstart, hat sich die Berichtssaison leicht verschlechtert, ist insgesamt aber noch solide. Per Donnerstag haben rund 33% der Firmen im S&P 500 Zahlen gemeldet. 85% konnten die Ertragsziele schlagen, und zwar im Schnitt um 7%. Die Quote lag zum Wochenauftakt bei 88% und 7,7%. Das Treffen zwischen Trump und Powell mag etwas merkwürdig verlaufen sein, wobei sich die Lage etwas zu entspannen scheint. Die FED erklärt in einer Mitteilung, dass man den Besuch begrüßt habe. Die Tweets von Donald Trump deuten ebenfalls auf eine Entspannung.
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
+++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++
+++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html