Er entwickelt Apps für die beliebtesten Marken - App-Experte Julian Jessen
Apr 6, 2025
auto_awesome
Julian Jessen, App-Experte und Gründer von DevHelden, spricht über seine Erfahrungen in der App-Entwicklung für bekannte E-Commerce-Marken wie KoRo und KaDeWe. Er teilt Einblicke in die Herausforderungen des Datenschutzes und die Bedeutung von Nutzererfahrung. Zudem diskutiert er, wie psychologische Faktoren das Nutzerverhalten beeinflussen und erklärt, warum die Authentizität in Geschäftsbeziehungen unerlässlich ist. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf den Auswirkungen von Glücksspielmechanismen auf Kinder in digitalen Medien.
Julian Jessen hat seine Karriere als Unternehmer im E-Commerce begonnen, indem er mit 15 Jahren seine erste Firma gründete.
Die Entwicklung von Apps wird als entscheidender strategischer Vorteil für E-Commerce-Unternehmen hervorgehoben, um Kundenbindung zu fördern.
Die Herausforderungen bei der Content-Erstellung und Kundenakquise wurden als zentrale Themen im Gespräch identifiziert, die Unternehmen meistern müssen.
Julian betont, dass Apps durch personalisierte Inhalte und Angebote die Effizienz von Marketingmaßnahmen signifikant steigern können.
Der Podcast thematisiert die Notwendigkeit für Unternehmen, sich an technologische Veränderungen anzupassen, um im digitalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
Deep dives
FanDuel und Wettmöglichkeiten
Der Podcast hebt die Wettmöglichkeiten während der College Conference Championships hervor und nennt FanDuels 'Dog of the Day', das einen täglichen Gewinnboost für Wetten auf Underdogs bietet. Dies soll dazu ermutigen, auf unerwartete Sieger zu setzen. Die Besonderheit dieser Aktion liegt darin, dass sie an eine Teilnahmebedingungen gekoppelt ist. Außerdem wird erwähnt, dass spezielle Begrenzungen in Bezug auf die Höchstbeträge und Ablaufdaten gelten.
Julian Jessen und seine App-Entwicklung
Julian Jessen wird als Gast im Podcast vorgestellt, und es wird erläutert, dass er eine Firma besitzt, die Apps für führende E-Commerce-Unternehmen in Deutschland entwickelt. Es wird erwähnt, dass die Zusammenarbeit für die Entwicklung der App von Ola Kala vor über einem Jahr begann. Der Host schätzt die tiefgründigen Gespräche und Insights, die er mit Julian über E-Commerce hatte. Dies schafft eine Verbindung zwischen den Erfahrungen des Hosts und den praktischen Anwendungen, die Julian im E-Commerce Bereich hat.
Der Entstehungsprozess der Zusammenarbeit
Die erste Kontaktaufnahme zwischen dem Host und Julian geschah auf einer OMR-Party, wo sie ins Gespräch kamen. Der Host beschreibt, dass die Gespräche sofort interessant waren, da Julian anscheinend ein Experte im Bereich E-Commerce ist. Interessanterweise hatte Julian an diesem Tag persönliche Schwierigkeiten, die den Kontakt unverhofft beeinflussten. Dies gibt der Erzählung eine menschliche Note und zeigt, wie Beziehungen in der Geschäftswelt oft unerwartet beginnen können.
Julian's Hintergrund und ersten Schritte
Julian beschreibt seine frühen Erfahrungen mit der Fotografie, die er in seiner Jugend mit einer Nikon D3100 begann. Sein Interesse wurde durch den Tod seines Großvaters, der Kameras sammelte, geweckt, was ihn zu seiner ersten Kamera führte. Diese frühen Erlebnisse führten dazu, dass er sich in Fotografie und schließlich in die Welt der Programmierung begab. Bald entwickelte er eine Webseite, die ihm weitere Einblicke in das digitale Geschäft ermöglichte.
Der Weg in die Selbstständigkeit
Julian begann seine Reise in die Selbstständigkeit als Jugendlicher und gründete bereits im Alter von 15 Jahren seine erste Firma. Durch die Kombination von Fotografie und Webdesign entwickelte er seine Fähigkeiten weiter. Das Aufbauen seiner eigenen Webseite half ihm, die Grundlagen zu verstehen, wie man online sichtbar wird. So konnte er langsam ein Gefühl für das Unternehmertum entwickeln.
Erfahrungen aus der E-Commerce Branche
Während des Gesprächs wird die unsichtbare Entwicklung des E-Commerce und die Herausforderungen, die Unternehmen in der aktuellen Zeit erleben, angesprochen. Der Host und Julian diskutieren über die Komplexität, hochwertigen Content zu liefern, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden erfüllen müssen. Sie heben hervor, dass auch kleine Unternehmen von den aktuellen Veränderungen im Datenmanagement und in der Kundenakquise betroffen sind. Das Gespräch betont die Notwendigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, um in einem sich schnell ändernden Markt bestehen zu können.
Herausforderungen im Marketing und Kundengewinnung
Der Austausch thematisiert die Schwierigkeiten, mit denen Marken konfrontiert sind, wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten. Im digitalen Zeitalter ist es für Unternehmen nicht mehr hinnehmbar, auf veraltete Methoden zu setzen oder nur auf kurzfristige Werbung. Die Verwendung von Apps wird als eine nachhaltige Lösung präsentiert, die sowohl für die Unternehmen als auch für die Kunden von Vorteil ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine langfristige Beziehung zu den Kunden aufzubauen.
Die Rolle der App in der E-Commerce Strategie
Die Einführung von Apps wird als strategischer Vorteil für E-Commerce-Unternehmen hervorgehoben. Julian und der Host erklären, dass Apps eine direkte Verbindung zu den Kunden schaffen und das Einkaufserlebnis erheblich verbessern können. Durch personalisierte Inhalte und Angebote können Unternehmen die Kundenbindung stärken und gleichzeitig Werbungskosten senken. Es wird darauf hingewiesen, dass die Investition in eine App sich schnell amortisieren kann, insbesondere wenn man das wachsende Nutzerverhalten bedenkt.
Zukünftige Entwicklungen im E-Commerce
Das Gespräch schließt mit einem Ausblick auf die künftigen Entwicklungen im E-Commerce. Es wird darauf hingewiesen, wie neue Technologien und innovative Ansätze das Einkaufen verändern und wie wichtig es ist, sich an diese Veränderungen anzupassen. Auch die Veränderungen in der Kaufkraft der Verbraucher werden angesprochen. Julian ist optimistisch, dass Unternehmen, die bereit sind, in ihre digitale Infrastruktur zu investieren, in der Lage sein werden, im Wettbewerb zu bestehen.
Freunde, heute gibt’s eine Folge für alle, die im E-Commerce unterwegs sind oder mit dem Gedanken spielen, eine eigene App zu bauen. Ich kriege immer wieder Fragen dazu von euch.
Julian Jessen ist zu Gast – er hat unsere App für Olakala gebaut und gehört zu den gefragtesten App-Entwicklern in Deutschland. Mit seiner Agentur DevHelden arbeitet er u. a. für Marken wie KoRo, KaDeWe oder Snocks. Hoffe das ich mit dem Podcast einige euren Fragen beantworten kann.
Viel Spaß mit der Folge – auch wenn’s diesmal ein Special-Interest-Thema ist.