Meta hat mit Llama 3.1 ein neues Open Source-Modell vorgestellt, das die KI-Landschaft revolutionieren könnte. Die Vor- und Nachteile dieser Offenheit werden diskutiert. Was bedeutet das für Unternehmen wie Aleph Alpha? Zudem geht es um die regulatorischen Herausforderungen in Europa, die neue Technologien behindern. Ein spannender Blick auf die kreative Nutzung von KI in Musik, einschließlich der Entwicklung von Songs und der faszinierenden Gesichtstransformation. Die Zukunft der KI ist aufregend!
33:08
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Offene KI - Komplexität
"Open Source" bei KI ist komplexer als bei traditioneller Software.
Es gibt Abstufungen von Transparenz, von der Veröffentlichung von Trainingsinformationen bis hin zu den "Weights".
question_answer ANECDOTE
Die Cola-Metapher
Marie Kilg nutzt die Cola-Metapher, um Transparenzstufen zu erklären.
Zutatenliste, Rezept und Herstellungsprozess verdeutlichen den Unterschied.
insights INSIGHT
Nutzungsbeschränkungen
Trotz "Open Source" gibt es Nutzungsbeschränkungen für KI-Modelle.
Mistral erlaubt nur nicht-kommerzielle Open-Source-Projekte, Lama hat Nutzerlimits.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Die Open Source-Modelle Llama 3.1 von Meta und Mistral Large 2 vom französischen Startup Mistral können seit letzter Woche mit OpenAI & Co. mithalten. Was bedeuten die freien Modelle für die KI-Landschaft? Wer profitiert? Und warum könnte das deutsche KI-Startup Aleph Alpha sich eher weniger über die Neuigkeit freuen?
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.
Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.
In dieser Folge:
0:00 Intro
2:20 Warum Open Source?
9:20 Kommt Llama nach Deutschland?
14:30 Wer profitiert?
21:10 Wer profitiert nicht?
25:00 Was haben wir mit KI gemacht?
Links und Quellen:
Llama 3 Paper
https://ai.meta.com/research/publications/the-llama-3-herd-of-models/
Aleph Alpha: Wie die deutsche KI-Hoffnung ins Straucheln geriet
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/aleph-alpha-wie-die-deutsche-ki-hoffnung-ins-straucheln-geriet,UJXZ9eJ
Maries KI-Programm
https://huggingface.co/spaces/KwaiVGI/LivePortrait
Gregors KI-Song
https://www.udio.com/songs/mBnN5G2DCbC4pr4fpruXWB
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!