GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Warum Gründer oft an sich selbst scheitern. Dorothea von Wichert-Nick (271)

Jul 17, 2025
Dorothea von Wichern-Nick, Executive Coach und ehemalige C-Level-Managerin, beleuchtet die inneren Hürden von Gründern und deren Ursprung in familiären Traumata. Sie spricht offen über ihre Karriere und die Erkenntnis, dass Wachstum nicht nur durch harte Arbeit, sondern durch persönliche Reifung erreicht wird. Zudem thematisiert sie den Druck und die Selbstsabotage, die Gründer oftmals erleben, sowie die Notwendigkeit, innere Barrieren zu überwinden, um im Unternehmertum wirklich erfolgreich zu sein.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Getriebene mit familialen Ruhepunkten

  • Dorothea beschreibt ihr Leben als getrieben, ständig am Rennen mit dem Drang, sich zu beweisen.
  • Dennoch schuf sie innige Familienmomente, die ihr Kraft und Ruhe gaben.
INSIGHT

Trauma als Gründerantrieb

  • 70 Prozent der erfolgreichen Gründer haben einen Underdog-Hintergrund und sind getrieben von dem Gefühl, nicht gesehen zu werden.
  • Dieser Antrieb beruht oft auf familiären Traumata und prägt das unternehmerische Handeln stark.
INSIGHT

Kontrollzwang bremst Wachstum

  • Gründer bleiben oft an der inneren Glasdecke kleben, weil sie Kontrolle behalten wollen und schwer loslassen können.
  • Wachstum erfordert Vertrauen und Lockerlassen statt ständiger Selbstkontrolle.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app