Quarks Daily

Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich?

Feb 11, 2025
Annika Franck, Mobilitätsexpertin und Autorin beim Quarksteam, und Michael Stein, digitaler Themenexperte, diskutieren die Realität von Tempo 30 in Städten. Sie klären, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen die Unfallzahlen beeinflussen und welche komplexen Auswirkungen sie auf die Umwelt haben. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, vertrauenswürdige Informationen in sozialen Medien zu erkennen, und zeigen, wie KI-generierte Inhalte unsere Wahrnehmung verzerren können. Ein spannendes Gespräch über Sicherheit und Glaubwürdigkeit!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Tempo 30 Senkt Unfälle Und Todesfälle

  • Tempo 30 reduziert Unfälle deutlich und verringert die Schwere von Verletzungen.
  • Untersuchungen zeigen z.B. bis zu 42% weniger Unfälle und theoretisch ~470 Tote pro Jahr weniger in Deutschland.
INSIGHT

Weniger Lärm Besonders Nachts

  • Tempo 30 reduziert messbar Verkehrslärm, vor allem nachts durch weniger Lärmspitzen.
  • Menschen nehmen die Reduktion wahr, weil sowohl Mittelwerte als auch Spitzen sinken.
INSIGHT

Klimawirkung Ist Nicht Eindeutig

  • Die Wirkung auf CO2 und Spritverbrauch ist uneinheitlich; teils steigt Verbrauch bei Tempo 30.
  • Langfristig kann Tempo 30 aber Verkehrsmittelverlagerung fördern und so CO2-Reduktion indirekt unterstützen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app