AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
„Kultur ist die Musik, die keiner hört und zu der jeder tanzt"
In dieser Episode des GOOD WORK Podcasts ist Jule Jankowski selbst zu Gast in ihrem eigenen Format. Die Folge ist Teil der sogenannten Podcast Trilogie, die von den drei Podcast-Hosts Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer ins Leben gerufen wurde. Zunächst als Experiment, Ausgang ungewiss.
Im zweiten Teil der Trilogie - also in dieser Folge - dreht sich alles rund um Arbeitskultur. Was ist das überhaupt? Woran erkennt man sie? Wie kann man sie gestalten, beeinflussen, formen? Was macht eine gute Arbeitskultur aus? Und last-but-not-least: Wer ist für die Entwicklung einer Arbeitskultur zuständig?
Jule schöpft aus ihrem Fundus an Einsichten, die sie aus ihrer Beratungstätigkeit als Organisationsentwicklerin unmittelbar aus dem unternehmerischen Alltag gewonnen hat. Dabei berichtet sie auch aus ihrer eigenen Konzernkarriere bei der Deutschen Lufthansa. Außerdem teilt sie prägnante Erkenntnisse aus den annähernd 240 Interviews des Podcasts GOOD WORK, die ihr Meta-Bild von Arbeitskultur immer weiter verfeinert haben.
Die Diskussion deckt essenzielle Fragen rund um den Einfluss von Strukturen, Individualität und Führungspersönlichkeiten auf die Arbeitskultur ab. Jule führt aus, warum Strukturanpassungen oft effektiver sind als reine Mindset-Arbeit. Die Runde beleuchtet außerdem aktuelle Trends, wie den Umgang mit Unsicherheiten, die Herausforderung des Fachkräftemangels und die Chancen agiler Methoden. Besonders im Fokus: wie Verantwortung auf alle Beteiligten verteilt werden kann, um eine echte Veränderung zu schaffen.
Jule plädiert für Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit in Unternehmen, differenziert die beiden Begriff voneinander und beschreibt, warum Wandel Zeit und Iteration braucht, um nachhaltig zu wirken. Es entsteht eine tiefgründige Diskussion über die Rolle von Führungskräften, den Einfluss von KI und die Zukunft der Arbeitswelt.
Darüber sprechen wir in der Folge
Jules Herz schlägt für Arbeitskultur. Dabei liebt sie es, Phänomene und Muster zu beobachten und anschaulich zu beschreiben und sie zu einem Gesamtbild zu vernetzen. Das ist sowohl ihrer beruflichen Prägung als Sozialforscherin zu verdanken als auch ihrer akademischen Ausbildung als Kommunikationswissenschaftlerin.
Wer Freude daran hat, dem Nebelbegriff der Arbeitskultur etwas konkreter auf die Pelle zu rücken, wer Jules Sprachspiele mag und sich für Hypothesenbildung und Beobachtungen zur Arbeitswelt interessiert, ist hier genau richtig.
Viel Freude beim Reinhören.
Interview: Gabriel Rath Co-Interviewer: David Hillmer
Hier geht's zu Jules Buch: Zwischen Alt und Neu liegt Gut. Vahlen Verlag 2022.
Hier geht's zum Podcast von Gabriel Rath: New Work Chat
Und hier zum Podcast von David Hillmer: Unboxing New Work
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: info@goodwork-salon.de