
Thema des Tages Was tun gegen Russlands Psychoterror?
11 snips
Oct 20, 2025 Ulrike Franke ist Sicherheitsexpertin mit Schwerpunkt auf Verteidigungspolitik und Drohnentechnologien. Sie beleuchtet die Bedrohungen durch Drohnen und hybride Angriffe Russlands auf Europa. Franke erläutert, wie offene Demokratien besonders verwundbar sind und warum effektive Resilienz notwendig ist. Zudem diskutiert sie technische Optionen zur Drohnenabwehr und die psychologischen Auswirkungen von Angriffen auf die Zivilgesellschaft. Ihre Analyse zeigt, wie Unsicherheit Russland begünstigt und warum ein kohärenter europäischer Ansatz entscheidend bleibt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unklare Herkunft Verstärkt Unsicherheit
- Viele Drohnenüberflüge bleiben ungeklärt, weil die Geräte nicht abgefangen und analysiert werden können.
- Das Fehlen klarer Attribution verstärkt die Unsicherheit und lässt Raum für Spekulationen über staatliche Akteure.
Drohnen Als Psychologische Waffe
- Drohnenflüge dienen nicht nur Technikspionage, sondern testen auch Reaktionen der Behörden und erzeugen Unsicherheit in der Bevölkerung.
- Diese psychologische Wirkung ist gezielt und Teil hybrider Kriegsführung gegen Europa.
Fähigkeiten Statt Panik Aufbauen
- Baut Abwehrfähigkeiten aus, damit Drohnen abgefangen und analysiert werden können, ohne den Flugbetrieb pausenlos zu stoppen.
- Resilienz entsteht durch technische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Angriffe zu identifizieren und zu neutralisieren.
