Innovation und digitale Transformation in der Produktion - mit Dr. Gerd Eßer #155
Feb 19, 2024
auto_awesome
Dr. Gerd Eßer, CEO von inpro, diskutiert Innovation und digitale Transformation in der Produktion. Themen: Misserfolge in Innovationsprojekten, T-Rex Innovationsmethode, erfolgreiche Innovationen wie Coman und Twino, generative KI in der Zukunft, Risikomanagement, KI in der Fabrikproduktion.
Die Bedeutung von Innovation in der Produktion und die Rolle der kontinuierlichen Verbesserungsprozesse werden diskutiert.
Unterschiede zwischen Innovationsprojekten und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen werden herausgestellt, wobei die Notwendigkeit eines klaren Innovationsziels betont wird.
Praktische Beispiele für Innovationen wie Coman und Twino zeigen die Integration von virtuellen Welten, künstlicher Intelligenz und Automationstechnologien in Innovationsprozessen auf.
Deep dives
Innovation in der Produktion
Die Bedeutung der Innovation in der Produktion wird betont und es wird diskutiert, warum kontinuierlicher Verbesserungsprozess allein nicht ausreichend ist. Ein wichtiges Kriterium für Innovation ist die Generierung von Nutzen durch Neuerungen. Es wird darauf hingewiesen, dass Innovation nicht nur im wirtschaftlichen Kontext relevant ist, sondern auch gesellschaftliche Aspekte umfasst. Das Verständnis von Innovation und deren Erfolg wird anhand von Definitionen und Zitaten von Schumpeter erläutert.
Innovationsprojekte und Innovation in der Produktion
Der Unterschied zwischen Innovationsprojekten und kontinuierlichem Verbesserungsprozess wird diskutiert. Innovationsprojekte bedürfen eines klaren Innovationsziels und einer differenzierten Betrachtung von Risiken. Es wird betont, dass Innovation nicht selten mit Scheitern verbunden ist. Die Notwendigkeit einer klaren Definition von Innovationsprojekten und der Umgang mit Scheitern werden herausgestellt.
Bedeutung von Innovation und Kultur in der Produktion
Die Bedeutung von Innovation für die Produktion wird im Kontext eines sich wandelnden Umfeldes und der Wettbewerbsfähigkeit erläutert. Innovation erfordert eine Innovationskultur, die Motivation, Mut und Teamarbeit fördert. Auch das Risikomanagement wird als wesentlicher Bestandteil des Innovationsprozesses genannt, um Technologie-, Realisierungs- und Exploitationsrisiken zu minimieren. Die Verbindung zwischen Innovationsmanagement und Change-Management wird hervorgehoben, um Realisierungsrisiken effektiv zu bewältigen.
Innovatives Projektmanagement mit Komen
Komen revolutioniert die Art und Weise, wie Projekte geplant und durchgeführt werden. Es basiert auf dem Konzept des objektorientierten Projektmanagements, bei dem Projektplanung und -struktur objektorientiert gestaltet werden. Durch die Einbindung verschiedener Fachleute und das arbeitsteilige, aber objektorientierte Vorgehen werden Effizienz und Transparenz maximiert. Komen ermöglicht eine neue Basis für die Projektplanung und -durchführung, was traditionelle Ansätze übertreffen kann.
Twino: Digitale Lösung für Spritzgusswerkzeuge
Twino ist ein Digital Twin, der die Inbetriebnahme von Kunststoff-Spritzgusswerkzeugen revolutioniert. Durch Augmented Reality und Simulationstechnologien kann Twino die Übertragung digitaler Modelle auf reale Prozesse ermöglichen. Das Ziel ist es, wiederholbare Aufgaben zu automatisieren und den Fokus auf kreative Aspekte der Innovation zu lenken. Twino zeigt die Verbindung von virtuellen Welten, künstlicher Intelligenz und Innovationsprozessen auf, die zukünftige Entwicklungen im Industriebereich maßgeblich prägen wird.
Heute sprechen wir mit Dr. Gerd Eßer, dem CEO von inpro, über die Rolle von Innovation und digitaler Transformation in der Produktion. Erfahre, wie inpro als Innovationsinkubator Unternehmen unterstützt, neue Technologien wie KI, digitale Zwillinge und Robotik erfolgreich zu implementieren. Mit Tobias Herwig redet er über folgende Themen:
Warum scheitern viele Innovationsprojekte und wie geht man damit um?
Die Bedeutung von Innovation in der Produktion
Unterschiede zwischen Innovationsprozessen und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
Einblicke in die Innovationsmethode T-Rex und wie Risiken in Innovationsprojekten gemanagt werden
Praktische Beispiele für erfolgreiche Innovationen: Coman und Twino
Die Zukunft der Innovation: Wie wird generative KI den Innovationsprozess verändern?