Felix Haas ist ein deutscher Seriengründer und Investor, der als Mitinitiator der Münchner Gründerkonferenz Bits & Pretzels bekannt ist. Er erzählt von der amüsanten Geschichte, wie sein Team Barack Obama für die Konferenz gewinnen konnte – vom Fitnessstudio bis zur Zusage. Außerdem reflektiert er über die Herausforderungen des Unternehmertums in Europa, die Bedeutung unterstützender Netzwerke und die Unterschiede zum Silicon Valley. Haas diskutiert auch die Zukunft der deutschen Tech-Branche und sein Interesse an innovativen Start-ups.
57:34
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erster Arbeitstag Verschlafen
Felix Haas verschlief seinen ersten Arbeitstag bei McKinsey, weil er an Amiando arbeitete.
Die Firma gab ihm später Zeit zum Gründen und der Partner investierte sogar als Angel.
insights INSIGHT
Warum Europa Große Techgiganten Fehlen
Europa fehlt oft die Ambition und der radikale Fokus großer Missionen im Vergleich zum Silicon Valley.
Ein homogener großer Markt wie die USA erleichtert das schnelle Skalieren globaler Tech-Firmen.
volunteer_activism ADVICE
Teilverkauf Statt Alles Oder Nichts
Nimm Teilverkäufe, um Druck zu reduzieren und Geld vom Tisch zu nehmen.
So bleibst du handlungsfähig und kannst Risiko erneut eingehen, ohne bei Null zu starten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Felix Haas ist einer der bekanntesten deutschen Seriengründer. 2006 gründete er die Eventplattform Amiando mit, die unter seiner Leitung als CEO 2010 vom Business Netzwerk Xing übernommen und später zu Xing Events wurde. Danach hat er IDnow mitaufgebaut, ein Unternehmen, das digitale Identitätsprüfungen und Video-Ident-Verfahren für Banken, Fintechs und andere Branchen anbietet. Vor einem halben Jahr hat er IDnow an eine Private-Equity-Firma verkauft – für 300 Millionen US-Dollar. Mit den Beteiligungsgesellschaften 10x Group und 10x Founders investiert Haas außerdem in Start-ups wie den Münchener Drohnenbauer Quantum-Systems. Heute ist Haas vor allem als Mitinitiator der Münchner Gründerkonferenz Bits & Pretzels präsent.
Sein Weg führte ihn von München nach Stanford ins Silicon Valley – „wo auch mal Steve Jobs einfach so über den Campus lief“. Über die Jahre hat sich Haas ein breites Netzwerk aufgebaut. Mark Zuckerberg traf er früh; der umstrittene Meta-Chef wurde für ihn zu einem Vorbild.
Im Gespräch mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes berichtet Haas, wie es ihm und seinen Mitgründern im Bademantel gelang, den damaligen US-Präsidenten Barack Obama für die Bits & Pretzels zu gewinnen. Er erzählt, wie die Belastungen des Gründerlebens ihn an seine Grenze brachten – und warum Europa seiner Meinung nach noch kein Unternehmen mit einem Börsenwert von 100 Milliarden Euro hervorgebracht hat.
Übrigens sind wir an Ihrer Meinung interessiert: Bei unserer großen Handelsblatt-Umfrage möchte unsere Chefredaktion derzeit erfahren, welche Themen Sie bewegen, wie wir Sie künftig noch besser begleiten und informieren können und was Sie von gutem Journalismus erwarten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie sich das Handelsblatt – gedruckt oder digital – vier Wochen lang zum Vorteilspreis sichern. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen – unter handelsblatt.com/umfrage