

Sommerloch überbrücken mit diesen 7 Tipps
Gibt es das Sommerloch im Online-Business wirklich oder ist es nur eine Ausrede für Nichtstun? In dieser Episode teile ich mit dir 7 wertvolle Ideen, wie du die vermeintlich ruhigere Sommerzeit für dein Business zielgerichtet einsetzen kannst , um realistische Ziele wie Kundenzuwachs oder Umsatzsteigerung zu erreichen. Egal ob es ums Vorproduzieren von Content, Entwickeln neuer Angebote oder Aufräumen in deinem Business geht – mit diesen Tipps kommst du gestärkt durch den Sommer und hast klare Ideen, Strategien und Pläne für die anstehenden Herbst-To Do's entwickelt!
Das erwartet dich in dieser Episode:
- Warum das "Sommerloch" im Online-Business eigentlich ein Mythos ist
- Wie du die Sommerzeit nutzen kannst, um deinem Business einen Schubser zu geben
- 7 konkrete Ideen, die du sofort umsetzen kannst, um dein Marketing zu verbessern und authentisch zu gestalten
- Praktische Tipps für mehr Planbarkeit und effizientere Zeitnutzung zu erreichen
In dieser Episode genannt:
- Kostenfreies Webinar "Erstelle deinen Redaktionsplan" am 30. Juli
- Blogartikel: "Blogartikel mit KI schreiben - Der Guide für Selbstständige"
- Blogartikel: "Künstliche Intelligenz für Solopreneure"
- Blogartikel: "Offene Gestalten in deinem Online-Business"
- Warteliste für das "Alles im Griff"-Programm
- Terminbuchung für ein kostenloses Erstgespräch
Tipp der Woche: "Wir haben nur Zeit für etwas, wenn wir uns die Zeit dafür nehmen." Dieser einfache Satz hat mein Zeitmanagement revolutioniert. Statt auf den "richtigen" Zeitpunkt zu warten, setze ich jetzt bewusst Prioritäten und blockiere Zeit für wichtige Projekte.
Hat dir diese Episode gefallen? Dann abonniere gerne meinen Newsletter "MarketingPost", in dem ich dir wöchentlich hilfreiche Tipps für dein Marketing gebe und dich mit hinter die Kulissen meines Businesses blicken lasse.
Und wenn du endlich durchstarten willst und Unterstützung brauchst: Buche dir ein kostenloses Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dir helfen kann, dein Marketing möglichst authentisch zu gestalten.