

Deep Dive 190 – Cloud-Exit mit Andreas Lehr
54 snips Sep 2, 2025
Andreas Lehr, Berater für Cloud- und DevOps-Themen und Moderator des Podcasts „Happy Bootstrapping“, diskutiert mit Dennis und Jan den aktuellen Trend des Cloud-Exits. Sie beleuchten, warum Unternehmen, wie Basecamp, von der Cloud zurück zur eigenen Infrastruktur wechseln, darunter Aspekte wie Vendor-Lock-ins, Datenschutz und Kostenstrukturen. Andreas teilt konkrete Fallbeispiele und die Herausforderungen beim Betrieb von Hardware im Vergleich zu Managed Services. Zudem wird die Rolle von KI-Entwicklungen und Automatisierungswerkzeugen im modernen Softwareprozess erörtert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Cloud‑Exit Ist Kein Einfacher Schalter
- Cloud-Exit ist kein neues Phänomen, sondern schon länger vorhanden und wurde durch Fälle wie Basecamp populär.
- Es existieren viele Zwischenstufen zwischen On‑Premise und Hyperscaler, nicht nur Schwarz/Weiß.
Kostenansatz An Geschäftsmodell Messen
- Prüft Cloud‑Kosten relativ zum Geschäftsmodell und Umsatz, bevor ihr Entscheidungen trefft.
- Nur wenn Cloud‑Kosten einen signifikanten Anteil ausmachen, lohnt sich ein Exit ernsthaft.
Hardwarerendite Bei Spezialfällen Überwiegt
- Dedizierte Hardware kann heute deutlich bessere Performance pro Euro liefern.
- GPU/AI‑Use‑Cases verstärken den Anreiz für eigene Hardware wegen hoher Mietpreise in der Cloud.