WDR Zeitzeichen

George Bridgetower: Der Mann hinter Beethovens Kreutzer-Sonate

8 snips
Feb 18, 2025
George Bridgetower, ein afro-europäisches Wunderkind, erregte mit seinem Geigenspiel große Aufmerksamkeit in Europa. Seine fesselnde Improvisation und die Freundschaft zu Beethoven führten zur Entstehung der berühmten Kreutzer-Sonate. Doch eine Auseinandersetzung um eine Frau trennte die beiden, und die Widmung ging an Rodolphe Kreutzer. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und der Rassismus, denen Bridgetower ausgesetzt war, prägen sein ungewöhnliches Leben als Künstler in einer von Vorurteilen geprägten Zeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Beethovens Begeisterung

  • Beethoven sprang auf und umarmte Bridgetower nach dessen Improvisation.
  • Er nannte ihn "Lieber Bursch" und lobte sein musikalisches Können.
INSIGHT

Bridgetowers Improvisationstalent

  • Bridgetowers Improvisationstalent zeigte seine musikalischen Fähigkeiten.
  • Er musste den Überblick behalten und das Zusammenspiel gewährleisten.
ANECDOTE

Die Widmung

  • Beethoven widmete die Sonate zunächst Bridgetower und nannte sie "Sonata Mulattica".
  • Er bezeichnete Bridgetower als "Granpazzo" (großer Verrückter).
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app