Vive la Neuwahl - Frankreich und die extreme Rechte
Jun 28, 2024
auto_awesome
BR-Journalist Jean-Marie Magro erkundet den Aufstieg der Rechtsextremen in Frankreich. Diskussion über Macrons Reaktion auf die Europawahl, Fahrradtour durch Frankreich, wirtschaftliche Realität in Kleinstädten, Bedeutung der Wahl für Europa.
Emmanuel Macron setzt Neuwahlen nach dem Rechtspopulisten-Sieg an, was die politische Landschaft Frankreichs verändert.
Wirtschaftliche Herausforderungen und das Abgehängtsein der Bürger beeinflussen das Aufkommen rechtspopulistischer Parteien in Frankreich.
Deep dives
Neuwahlen aufgrund von Europawahl-Ergebnis
Der französische Präsident Emmanuel Macron löst das Parlament auf und plant Neuwahlen als direkte Reaktion auf den Sieg von Marine Le Pen und ihrer extrem rechten Partei bei der Europawahl. Macron steht vor einer Herausforderung, da eine große Diskrepanz zwischen den Wahlergebnissen besteht.
Wahlstrategie und politische Reaktionen
Macron kündigt nach dem Wahlergebnis überraschend Neuwahlen an, was zu Spekulationen über seine Motive führt. Trotz früherer Beteuerungen ringt Macron um Akzeptanz. Die politische Landschaft reagiert mit verschiedenen Bündnissen und taktischen Bewegungen, um sich den neuen Bedingungen anzupassen.
Sinkende Wählerbindung und politische Zukunft Frankreichs
Die Reaktionen der Wähler auf wirtschaftliche Herausforderungen und das Empfinden, von der Politik abgehängt zu sein, werden analysiert. Der Einfluss populistischer Parteien wie Rassemblement National auf sämtliche Wählerkategorien wird beleuchtet. Die Wahl wird als entscheidend für Frankreichs und Europas politische Zukunft betrachtet, da sie potenziell fundamentale Veränderungen hervorrufen könnte.
Kurz nach der Europawahl Anfang Juni überrascht Staatspräsident Macron alle. Er löst die Nationalversammlung auf und setzt Parlamentsneuwahlen an, als klar ist, dass Frankreichs Rechtspopulisten rund um Le Pen die meisten Stimmen geholt haben. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist Jean-Marie Magro von seiner ganz persönlichen Tour de France durch die Heimat, um herauszufinden: Wieso wählen so viele Franzosen inzwischen rechts? Und wohin entwickelt sich die Französische Republik politisch?
Hier geht’s zu “15 Minuten: der tagesschau-Podcast am Morgen”, unserem Podcasttipp:
https://1.ard.de/15Minuten
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Lisa Hentschel
Mitarbeit: Nadja Mitzkat und Marc Hoffmann
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Hannah Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode