
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Sissy Metzschke Jan Edler, darf man auf einer Beerdigung lachen?
Jan 11, 2023
Sissy Metzschke ist Journalistin und Trauerrednerin, die über individuelle Abschiedsfeiern spricht, während Jan Edler, ausgebildeter Bestatter, praktische Anekdoten aus seinem Beruf teilt. Sie diskutieren, wie Beerdigungen durch persönliche Rituale und ehrliche Kondolenzformen bereichert werden können. Das Lachen und das Teilen von Anekdoten werden als wichtige Trostquellen hervorgehoben. Jan erklärt auch die Vorteile von Organisation, während Sissy ihre persönlichen Grenzen reflektiert, um den Trauerprozess zu erleichtern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lebensabschiedsfeier Statt Standardritual
- Sissy beschreibt die Beerdigung ihres Großvaters als persönliche Lebensabschiedsfeier mit Film, Schnaps und Saxophon.
- Die freie, individuelle Gestaltung gab ihr Trost und ein Gefühl von Ganzheitlichkeit.
Mehr Person, Weniger Protokoll
- Gute Beerdigungen orientieren sich an der Verstorbenen und an den Angehörigen statt an starren Regeln.
- Sissy und Jan plädieren für mehr Ehrlichkeit, persönliche Lieder und Rituale statt sterile Standardabläufe.
Nutze Anekdoten In Trauerreden
- Erzählt konkrete Anekdoten statt trockene Namenslisten, damit die Rede ein lebendiges Bild zeichnet.
- Jan empfiehlt Angehörigen, persönliche Geschichten zu teilen, damit Zuhörer lachen oder sich besser hineinversetzen können.
