

Wie Streaming das Kino verändert
Dec 18, 2019
David Steinitz, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, spricht über die revolutionären Veränderungen im Kino durch Streamingdienste. Er beleuchtet, wie Netflix Martin Scorseses 'The Irishman' ermöglichte und analysiert die Herausforderungen für traditionelle Filmformate. Steinitz diskutiert die kreative Freiheit für Regisseure und die Reaktionen von Filmfestivals. Zudem thematisiert er die Konkurrenz zwischen großen Streaming-Anbietern und lokalen Produzenten sowie die Auswirkungen auf die Zuschauergewohnheiten und den Arbeitsmarkt der Filmindustrie.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Netflixs Strategie mit Filmprojekten
- Netflix investiert Millionen in Filme wie "The Irishman" als Werbemaßnahme.
- So erzielen sie Aufmerksamkeit und Oscar-Nominierungen für die Plattform selbst.
Streaming erreicht mehr Zuschauer
- Streamingdienste erhöhen Reichweite, aber Kinoauswertung dient oft nur Marketing.
- Regisseure sind wahrscheinlich zwar zufrieden, aber wünschen sich mehr Rennweite im Kino.
Lange Filme fürs Streamen geeignet
- Lange Kinofilme wie "The Irishman" können gut zu Hause auf dem Sofa konsumiert werden.
- Streaming erlaubt entspannte Nutzung, sogar bei Filmen von 3,5 Stunden Länge.