WDR Zeitzeichen

Die Challenger-Expedition: die tiefste Meeresstelle der Welt

Mar 23, 2025
Die Herausforderung der Challenger-Expedition zur Erforschung der tiefsten Meeresstelle im Marianengraben erfolgt im Jahr 1875. Unterstützt von Dampfmotoren, reist das Forschungsschiff über 130.000 Kilometer. Die britische Königin Victoria investierte erheblich in das Projekt. Ein Telegraf spielte eine überraschende Rolle in der Tiefseeforschung. Bei über 8.000 Metern zeigt das Thermometer erstaunliche Wassertemperaturen an. Fast ein Jahrhundert später tauchen Menschen mit der Trieste tiefer als je zuvor und entdecken neue Geheimnisse der Tiefsee.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Begegnung in Papua-Neuguinea

  • Die Challenger-Besatzung traf im Februar 1875 in Papua-Neuguinea ein und begegnete Einheimischen.
  • Rudolf von Willemoes-Suhm beschrieb die Begegnung in einem Brief, in dem er die Kleidung und den Schmuck der Einheimischen detailliert schilderte.
INSIGHT

Beginn der Tiefseeforschung

  • Die Challenger-Expedition legte den Grundstein für die Tiefseeforschung und dauerte dreieinhalb Jahre.
  • Die gesammelten Daten und Proben wurden erst 19 Jahre später vollständig ausgewertet.
ANECDOTE

Wertvolle Daten

  • Temperaturmessungen der Challenger-Expedition dienen als Referenz für die heutige Klimaforschung.
  • Selbst am tiefsten Punkt des Marianengrabens wurde 2022 Müll gefunden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app