

Panzer für die Ukraine: Das große Zögern
Jan 18, 2023
Joachim Käppner, SZ Redakteur mit Schwerpunkt Sicherheit, beleuchtet die Herausforderungen der deutschen Verteidigungspolitik. Er erklärt, warum die Regierung lange zögerte, Panzer an die Ukraine zu liefern, und analysiert die technischen Mängel der Bundeswehr, insbesondere beim Puma-Panzer. Der Rücktritt der Verteidigungsministerin könnte einen Wandel einleiten. Käppner diskutiert die strategische Bedeutung des Leopard 2 Panzers im Ukraine-Konflikt und die Notwendigkeit, die militärische Ausstattung erheblich zu verbessern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lambrechts Rücktritt richtig
- Christine Lambrechts Rücktritt war richtig, weil sie den Job nicht überzeugend ausfüllte.
- Ihr unglückliches Silvester-Video war nur ein Auslöser, nicht alleiniger Grund.
Langjährige Vernachlässigung der Bundeswehr
- Verteidigungsminister seit Peter Struck waren meist politisch schwach und ohne Gestaltungskraft.
- Das führte zum katastrophalen Zustand der Bundeswehr zu Kriegsbeginn.
Puma-Panzerprobleme jahrelanges Erbe
- Technische Schwierigkeiten beim Puma sind Ergebnis langjähriger Fehlentwicklungen.
- Lambrecht trägt an den Pannen nur einen kleinen Teil der Schuld.