

#122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt
7 snips Nov 3, 2024
Lukas Kranzl, ein Experte für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands von der TU Wien, erklärt die Bedeutung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) für die Wärmewende. Er diskutiert neue Anforderungen und die Herausforderungen für Hausbesitzer und die Bauwirtschaft. Zudem werden Strategien zur Identifikation ineffizienter Gebäude und der Einsatz erneuerbarer Heizsysteme, wie Wärmepumpen, thematisiert. Kranzl hebt die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen hervor und beleuchtet die bürokratischen Hürden in Deutschland im Vergleich zu Österreich.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 5min
Der grüne Prater und die Herausforderungen der Gebäudedekarbonisierung
05:02 • 2min
Überarbeitung der EPBD: Neue Standards für Energieeffizienz
06:37 • 13min
Dekarbonisierung von Gebäuden: Herausforderungen und Lösungen
19:55 • 33min
Klimaschutz und Maßnahmen der EU-Gebäuderichtlinie
52:50 • 4min
Herausforderungen der Wärmewende und bürokratische Strukturen
57:13 • 2min
Diskussion zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie in Deutschland
59:05 • 2min