
 Prof. Dr. Christian Rieck
 Prof. Dr. Christian Rieck 319. Blackout in Spanien – Kernkraft und Solar als Rettung? Interview Vero Wendland - Prof Rieck
 24 snips 
 May 3, 2025  Vero Wendland, Forscherin mit Fokus auf Kernkraftwerke und deren Sicherheit, thematisiert die Ursachen des jüngsten Blackouts in Spanien. Sie erklärt, wie Solarenergie und andere Quellen schlussendlich versagten und die Kernkraftwerke sich abschalteten. Außerdem wird die Bedeutung der Netzstabilität im Kontext der Erneuerbaren behandelt. Wendland plädiert für eine synergetische Zusammenarbeit zwischen Kernkraft und Solarenergie, um eine nachhaltige und sichere Energiezukunft zu gewährleisten. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Sekundenschneller 15-GW-Ausfall
- In Spanien fielen innerhalb weniger Sekunden etwa 15 Gigawatt Leistung aus, was ein ganzes Netz destabilisieren kann.
- Solch schnelle Ausfälle sind durch Kaskadeneffekte in komplexen Stromnetzen erklärbar.
Kernenergiee Stabilität in Frankreich
- Frankreich konnte den Stromausfall durch seinen hohen Kernenergieanteil und die damit verbundene Massenträgheit schneller bewältigen.
- Die iberische Halbinsel ist peripher und hat weniger Verbindungen zum europäischen Netz, was die Stabilität einschränkt.
Stabilisierung durch rotierende Massen
- Rotierende Massen in Großkraftwerken bieten eine sofortige Stabilisierung durch mechanische Trägheit.
- Solar- und Windanlagen sind da weniger wirksam und brauchen oft zusätzliche Leistungselektronik für Frequenzregelung.



