#90 Wie kriegt man Lust auf Leistung, Prof. Ingo Hamm?
Oct 8, 2024
auto_awesome
Prof. Dr. Ingo Hamm, Professor für Wirtschaftspsychologie und Autor von 'Lust auf Leistung', diskutiert, wie Leistung als produktives Ausleben von Kernfähigkeiten definiert werden kann. Er betont die Bedeutung intrinsischer Motivation und erklärt, warum Regenerationsphasen die Leistungsfähigkeit steigern. Interessanterweise zeigt er, dass Lust auf Leistung nicht generationsabhängig ist und die Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt eher durch Digitalisierung bedingt sind. Wertschätzung und Konfliktfähigkeit spielen ebenfalls eine zentrale Rolle.
Leistung wird als produktives Ausleben der eigenen Kernfähigkeiten betrachtet, was die Bedeutung der intrinsischen Motivation in der Leistungspsychologie unterstreicht.
Extrinsische Motivationsfaktoren können die Freude an der Leistung mindern, weshalb ein Gleichgewicht zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation wichtig ist.
Regenerationsphasen und Reflexionspausen sind entscheidend zur Vermeidung von Burnout und zur Steigerung der langfristigen Leistungsfähigkeit im Alltag.
Deep dives
Definition von Leistung
Leistung wird als produktives Ausleben der eigenen Kernfähigkeiten definiert, was eine wichtige psychologische Erkenntnis darstellt. Diese Sichtweise beleuchtet die Bedeutung der intrinsischen Motivation für die persönliche Leistung und wie sie durch extrinsische Faktoren beeinflusst werden kann. Anstatt Leistung auf ökonomische Kennzahlen zu reduzieren, wird sie hier als etwas Positives und Menschliches hervorgehoben, das in verschiedenen Lebensbereichen, wie Sport und Kunst, geschätzt wird. Diese Definition fordert dazu auf, die eigene Wirksamkeit und das Erzeugen eines positiven Effekts in der Welt aktiv zu gestalten.
Einfluss von intrinsischer und extrinsischer Motivation
Der grundlegende Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation wird eingehend erörtert, wobei die Gefahr einer Korrumpierung durch extrinsische Anreize hervorgehoben wird. Studien zeigen, dass kontinuierliche Belohnungen, wie Süßigkeiten für Kinder, die Freude an Aktivitäten vermindern können. In der heutigen Arbeitswelt wird der Fachkräftemangel oft durch materielle Anreize angegangen, was jedoch die intrinsische Motivation gefährden kann. Es wird betont, dass die Förderung und das Verständnis von persönlichen Kompetenzen entscheidend für die Motivation und damit für die Leistungsfähigkeit sind.
Regenerations- und Reflexionsphasen
Bewusste Pausen zur Regeneration und Reflexion sind notwendig, um Überforderung zu vermeiden und die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Eindruck, dass ständige Produktivität gefordert wird, kann zu einem Burnout führen, weshalb Phasen der Erholung und Reflexion in den Arbeitsalltag integriert werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Auszeiten nicht nur im Leistungssport, sondern auch im Alltag essentiell sind, um langfristig motiviert und leistungsfähig zu bleiben. Diese Praxis steigert nicht nur die individuelle Leistung, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Die Rolle der Selbstverantwortung
Selbstverantwortung wird als wesentlicher Schritt zur Verbesserung der persönlichen Situation hervorgehoben. Personen sollten die Ursachen ihrer Unzufriedenheit erkennen und angehen, um ihre Arbeitserfahrung zu verbessern. Die Möglichkeit, fremde Perspektiven zu berücksichtigen und Konflikte offen anzusprechen, ist jedoch oft mit Schwierigkeiten verbunden. Professionelle Unterstützung und Selbstreflexion können diesen Prozess erleichtern, wodurch Individuen lernen, ihr Glück aktiv zu gestalten und nicht nur abzuwarten.
Konfliktfähigkeiten in der Arbeitswelt
Konfliktfähigkeit wird als Schlüssel zu einer besseren Arbeitsatmosphäre und einem positiven Betriebsklima angesehen. In einem Umfeld, in dem unterschiedliche Meinungen respektiert werden, können Teams produktiver zusammenarbeiten. Es wird betont, dass die heutige Gesellschaft oft Schwierigkeiten hat, Konflikte offen auszutragen, was zu Stillständen im kreativen und produktiven Prozess führt. Die Förderung von Kommunikation und wertschätzender Auseinandersetzung kann dazu beitragen, eine Kultur des gemeinsamen Wachstums und Lernens zu schaffen.
In dieser Episode ist Prof. Dr. Ingo Hamm zu Gast. Ingo ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und Autor des Buches „Lust auf Leistung“. Gemeinsam gehen Ingo und Marco einer unserer Lieblingsfragen auf den Grund: Wie definiert man in einer komplexen Welt den Begriff Leistung? Ingo definiert Leistung als produktives Ausleben der eignen Kernfähigkeiten. Eine spannende Erkenntnis, die psychologisch hinterlegt ist. Die beiden diskutieren, weshalb es sinnvoll ist, Menschen dort einzusetzen, wo sie ihre intrinsische Motivation entfalten können und diskutieren die Wirkung extrinsischer Motivationsfaktoren. Sie erörtern gemeinsam, warum eine Entfremdung vom Kunden und vom eigentlichen Produkt oft zu einer Wirksamkeitskrise oder Sinnkrise führen kann. Und warum das explizite Einbauen von Regenerationsphasen und Reflexionspausen nicht nur vorm Burnout schützt, sondern vor allem auch die eigene Leistungsfähigkeit verbessert.
Interessanterweise hat die gesamte Diskussion über Leistung wenig mit generationsbedingten Unterschieden zu tun. Ingo liefert eine überzeugende Begründung dafür, dass die Lust auf Leistung kein generationsspezifisches Phänomen ist.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-90-lust-auf-leistung-ingo-hamm
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Prof. Ingo Hamm:
https://www.ingohamm.com
„Lust auf Leistung: Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen“: https://www.amazon.de/Lust-auf-Leistung-Arbeit-wieder/dp/3800673282
Links zur Folge:
Christian Bommarius „Todeswalzer: Sommer 1944“: https://www.amazon.de/Todeswalzer-Sommer-1944-Christian-Bommarius/dp/342328370X/ref
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode