
Der 7Mind Podcast
Gewaltfreie Kommunikation: Wie wir lernen einander wirklich zu verstehen
Feb 26, 2023
René, ein Experte für gewaltfreie Kommunikation, erklärt die Kunst des empathischen Dialogs. Er betont, dass echte Verbundenheit oft in der Sprachlosigkeit verloren geht. Zudem beleuchtet er destruktive Kommunikationsmuster und gibt 13 Beispiele für gewaltvolle Kommunikation. Durch praktische Übungen zeigt René, wie wir unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern können, um authentische Beziehungen aufzubauen. Ein echter Aha-Moment, der dazu einlädt, die eigene Kommunikationsweise zu reflektieren und zu verändern.
30:21
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die gewaltfreie Kommunikation fördert empathische Begegnungen, wodurch Missverständnisse und Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen reduziert werden können.
- Das GFK-Modell mit seinen vier Schritten bietet einen strukturierten Ansatz, um die Kommunikationsfähigkeit nachhaltig zu verbessern und negative Muster zu erkennen.
Deep dives
Die Bedeutung gewaltfreier Kommunikation
Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde und darauf abzielt, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Mittelpunkt der Kommunikation zu stellen. Im Gegensatz zu konfrontativer Kommunikation fördert die GFK ehrliche Begegnungen, bei denen Missverständnisse und Konflikte reduziert werden können. Es wird betont, dass eine klare Ausdrucksweise und aktives Zuhören entscheidend dafür sind, dass Kommunikation nicht eskaliert. Anhand von Beispielen wie der Verwendung von positiven Formulierungen können Menschen ermutigt werden, ihre eigenen Emotionen und Bedürfnisse offen zu kommunizieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.