
F.A.Z. Podcast für Deutschland Putins stiller Krieg: "Sein Schlachtfeld sind unsere Köpfe"
8 snips
Oct 24, 2025 Reinhard Bingener, FAZ-Korrespondent und Co-Autor von "Der stille Krieg", und Markus Wehner, langjähriger Journalist und Experte für russische Einflussnahme, beleuchten die hybride Bedrohung durch Russland und China. Sie diskutieren, wie digitale Desinformation die Gesellschaft spaltet und welche Rolle junge pro-russische Akteure dabei spielen. Zudem wird die politische Reaktion auf diese Gefahren und die Herausforderungen in Deutschland thematisiert. Die beiden Gäste analysieren auch, ob der Westen den stillen Krieg gewinnen kann.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hybrider Krieg Als Manipulation Der Köpfe
- Der stille Krieg ist ein hybrider Krieg, der Propaganda, Spionage und Sabotage kombiniert, oft abseits der Schlachtfelder wirkt.
- Er zielt darauf ab, Entscheidungsalgorithmen und die Köpfe von Politik und Bevölkerung zu manipulieren.
Verunsicherung Als Strategisches Ziel
- Russland setzt systematisch Mittel ein, die Gesellschaft zu verunsichern und politisches Vertrauen zu untergraben.
- Ziel ist es, Regierungen zu schwächen und Entscheidungsfähigkeit im Krisenfall zu reduzieren.
Bauschaum-Attacken Vor Der Bundestagswahl
- Vor der Bundestagswahl wurden Autos mit Bauschaum sabotiert und als vermeintliche Klimaterror-Aktionen dargestellt.
- Polizeiarbeit deckte auf, dass mutmaßliche pro-russische Low-Level-Akteure hinter den Taten steckten.






