

#136 - Journalismus trifft L&D: Lernen kuratieren wie ein Magazin
Oct 5, 2025
Christina Enderle da Silva, Chefredakteurin von 'Neues Lernen', und Julia Senner, Redakteurin des Magazins, diskutieren, wie journalistische Content-Kuration für Lernformate genutzt werden kann. Sie erläutern, wie ein crossmediales Denken vom Print zur Online-Welt führt und geben Einblicke in die Themenfindung aus Konferenzen und Studien. Auch die Strukturierung von Inhalten über Rubriken wird thematisiert. Zudem beleuchten sie die Balance zwischen Autorität und Nähe, die durch verschiedene Medienformen geschaffen wird. Abschließend diskutieren sie die Rolle von KI im Lern- und Journalismuskontext.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Crossmediales Magazin-Ökosystem
- Neues Lernen ist vom klassischen Fachmagazin zu einem crossmedialen Ökosystem gewachsen mit Magazin, Online, Podcast, App und LinkedIn.
- Die Kanäle bedienen unterschiedliche Aktualitätsgrade und Zielgruppenbedürfnisse und ergänzen sich gegenseitig.
Themen Durch Beobachtung Finden
- Beobachte laufend Branchenentwicklungen, Studien und Budgettrends und reagiere flexibel mit Titelthemen.
- Nutze Redaktionskonferenzen, Messen und LinkedIn-Debatten, um passende Heftideen zu identifizieren.
Rubriken Als Strukturgeber
- Feste Rubriken wie Digital, Führung und Entwicklung strukturieren Inhalte und schaffen Orientierung im Magazin.
- Diese Rubriken ermöglichen zugleich Vielfalt und sorgen dafür, dass verschiedene Lesende etwas Relevantes finden.