
 Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
 Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen Ingredient - Die diversifizierte Investmentstrategie: Wann macht es Sinn in 50+ Startups zu investieren? - mit Philipp Möhring, Tiny.vc
 Oct 21, 2025 
 Philipp Möhring, Managing Partner bei Tiny.vc, bespricht die ungewöhnliche Strategie seines Fonds, die auf viele kleine Investitionen in über 50 Startups pro Jahr setzt. Er erklärt, warum diese diversifizierte Herangehensweise statistisch vorteilhaft ist und wie Kooperationen mit anderen Investoren als strategischer Vorteil dienen. Zudem spricht er über die Bedeutung früher Investments in innovative Ideen und den Umgang mit konkurrierenden Startups im Portfolio. Möhring liefert spannende Einblicke in datengetriebene Entscheidungsprozesse und risikobewusste Strategien. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Diversifizierung erhöht Trefferwahrscheinlichkeit
- Breitere Portfolios erhöhen statistisch die Wahrscheinlichkeit, einen extrem erfolgreichen Ausreißer zu finden.
- Je früher man investiert, desto größer muss das Portfolio wegen höherer Ausfallwahrscheinlichkeit sein.
Erfahrungen bei AngelList und Seedcamp
- Philipp berichtet von der Arbeit bei AngelList mit Tausenden von Investments und datengetriebener Analyse.
- Er nennt Seedcamp, Techstars und Y Combinator als Beispiele großer Portfolios, die erfolgreich waren.
Risiko und Rendite beider Strategien
- Diversifizierte und konzentrierte Strategien können ähnliche Renditepotenziale liefern.
- Konzentration bringt höhere Upside bei Outliern, aber auch größere negative Einschläge bei Fehlentscheidungen.
