

Fußball-EM: „Die Baustellen der deutschen Frauen dürften in der Defensive liegen“
Jun 30, 2025
Felix Haselsteiner, SZ-Sportredakteur und EM-Reporter, spricht über die Herausforderungen der deutschen Frauenfußballmannschaft bei der bevorstehenden Europameisterschaft. Das Fehlen der talentierten Lena Oberdorf könnte die Defensive schwächen. Die dynamische Teamatmosphäre zeigt viel Potenzial, doch welche Schwierigkeiten könnten auftauchen? Haselsteiner analysiert Schlüsselspielerinnen wie Elisa Sens und die strategischen Herausforderungen im Turnierverlauf genau. Zudem wird die Bedeutung der neuen Spielerinnen und die internationale Entwicklung thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Teamstimmung durch Überraschungssingen
- Die DFB-Frauen haben mit Wolfgang Petry ein gemeinsames Überraschungssingen-Video aufgenommen.
- Das zeigt die gute Teamstimmung kurz vor der EM in der Schweiz.
Schweden stärkster Gegner in Gruppe
- Die deutsche EM-Gruppe mit Polen, Dänemark und Schweden ist schwer einzuschätzen.
- Schweden ist der stärkste Gegner, Polen bringt mit Eva Pajor und Dänemark mit Pernille Harder Gefahr nach vorne.
Offensive stark, Defensive Baustelle
- Das deutsche Team wirkt offensiv stark mit Spielerinnen wie Lea Schüller und Clara Bühl.
- Die Defensive bleibt jedoch eine Baustelle, woran intensiv im Training gearbeitet wurde.