Was jetzt?

Wie lassen sich Terrororganisationen entwaffnen?

7 snips
Oct 28, 2025
Stella Männer, Korrespondentin für die arabische Welt, beleuchtet die komplexe Situation im Libanon und die Schwierigkeiten bei der Entwaffnung der Hisbollah, die durch kontinuierliche Konflikte und israelische Angriffe bedroht ist. Alice Bota, Politikredakteurin, erzählt von der dramatischen Abschiebung einer tschetschenischen Familie nach Georgien, nach dem Mord an Selim Chanogschwili. Sie erklärt die gefährliche Lage der Familie in einem autoritären Umfeld und diskutiert mögliche politische Lösungen für ihren Schutz in Deutschland.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Asymmetrische Verstöße gegen die Waffenruhe

  • Israel verletzt die Waffenruhe deutlich öfter als die Hisbollah, laut Stella Männer mit hunderten Luftangriffen seit dem Abkommen.
  • UN-Daten zeigen, dass diese Angriffe zahlreiche zivile Opfer und Infrastruktur zerstören.
INSIGHT

Druck als militärische Strategie

  • Israel setzt Luftangriffe gezielt ein, um die libanesische Regierung zur Entwaffnung der Hisbollah zu drängen.
  • Diese Strategie eskaliert Konflikte, weil die Hisbollah ihrerseits nicht kampflos entwaffnen will, so Stella Männer.
INSIGHT

Politische Grenzen der Entwaffnung

  • Die libanesische Regierung hat politisch vieles versucht, steht jetzt aber vor der Entscheidung, Gewalt gegen die Hisbollah zu riskieren.
  • Präsident Michel Aoun schließt einen militärischen Schlag gegen die Miliz aus, um einen Bürgerkrieg zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app