Diese Folge findet an einem geheimen Ort statt, denn nur so stellt das Büro von Hateaid einen geschützten Raum für die eigenen Mitarbeiter*innen dar.
Hateaid hat die Aufgabe, Menschen zu schützen, die digitale Gewalt erfahren, denn diese mündet oft in analoger Gewalt. Als bundesweit erste Beratungsstelle für digitale Gewalt helfen sie Betroffenen, unterstützen sie beim Stellen von Anzeigen, finanzieren Prozesskosten und richten sich mit ihren Anliegen an die Politik, um auf systemischer Ebene einen Wandel voranzutreiben und Social Media Plattformen durch Gesetzgebung mehr zu regulieren. Zusammengefasst setzen sie sich für Menschenrechte im digitalen Raum ein.
Über allem steht die Frage: Wie kann Demokratie im scheinbar rechtsfreien Raum Internet funktionieren? Denn digital lassen sich Meinungsbildung leicht manipulieren und Hass schnell reproduzieren. Wie können Plattformen gestaltet werden, damit Diskussionen nicht mehr in Lebensgefahr enden?
Besonders betroffen von digitaler Gewalt sind Politikerinnen und Journalistinnen und Aktivist*innen, ganz sicher ist allerdings niemand von uns. Genau deswegen sagt Anna-Lena, dass wir als Zivilgesellschaft lauter auf Hass reagieren und dagegen laut werden müssen, denn gegen die Waffen des rechten Hass lässt sich alleine schwer vorgehen und die Unterstützung der Politik lässt zu wünschen übrig.
Neben negative Campaigning spricht Anna-Lena über rechtsextreme Kampfbegriffe und wieso diese nicht in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen werden sollten. Sie erklärt, was medialer Erfolg durch Award Nominierungen und Gewinne mit unternehmerischem Erfolg zu tun hat. Außerdem erklärt sie, wie sie trotz eines so negativen Themas positiv bleibt und wieso Plattformen wie Facebook nicht bereit sind, ihren Algorithmus zu verändern.
https://www.linkedin.com/in/anna-lena-von-hodenberg-4501a3148/
https://hateaid.org/wp-content/uploads/2022/04/biografien-podiumsteilnehmerInnen-hateaid.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna-Lena_von_Hodenberg
https://hateaid.org/ki-rassismus/
https://hateaid.org/safety-by-design-mastodon-twitter/
https://hateaid.org/intersektionalitaet/
https://hateaid.org/politische-forderungen/
https://hateaid.org/betroffenenberatung/
https://open.spotify.com/episode/1U79eK3Y3KHTnkMe9JbF6V
Musik: https://youtu.be/jpZHGYrxj9A
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Redaktion: Jeanna Lee Miller; Jamie Tom Seeliger
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*