In dieser Folge spricht Julia Weigelt, Expertin für Verteidigungsdiplomatie, über den aktuellen Bunkerplan in Deutschland und die Notwendigkeit von Schutzräumen. Sie beleuchtet die militärische Lage in der Ukraine und die Herausforderungen der europäischen Verteidigung. Ein weiteres Thema ist die Rolle deutscher Kriegsschiffe im Indopazifik, wo militärische Einsätze oft mit Machtinteressen verknüpft sind. Weigelt diskutiert auch, wie interkulturelle Kompetenz entscheidend für den Erfolg militärischer Missionen ist.
52:17
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Krisenvorsorge
Bereiten Sie sich auf Krisen vor, indem Sie sich mit wichtigen Vorräten eindecken.
Schweden empfiehlt, mindestens eine Woche ohne staatliche Hilfe auszukommen.
question_answer ANECDOTE
Hybride Angriffe
Ein schwedischer Offizier erklärte, die Wasserversorgung sei ein kritisches Ziel hybrider Angriffe.
Angriffe auf Toilettenspülungen könnten zu Massenflucht führen.
insights INSIGHT
Internationalisierung des Krieges
Der Ukraine-Krieg hat eine internationale Dimension erreicht, so Boris Pistorius.
Nordkoreanische Söldner kämpfen für Russland und erhalten dafür 2000 Euro.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ein "Bunkerplan" hat es in den vergangenen Tagen in die Nachrichten geschafft. Angesichts der "sich verschärfenden internationalen Bedrohungslage" soll es wieder mehr Schutzräume für die Bevölkerung geben. Um Schutz geht es auch in der Lage mit Kai Küstner. Schutz der kritischen Infrastruktur, Schutz der Ukraine und Schutz europäischer Staaten. Und um ungemütliche Tage für Verteidigungsminister Pistorius: Die Kanzler-Kandidaten-Frage ist zu seinen Ungunsten geklärt, nun sorgt eine Debatte um teure neue "Ausgehuniformen" für Wirbel. Im Schwerpunkt widmen sich Host Carsten Schmiester und Julia Weigelt dem Thema Verteidigungsdiplomatie. Streitkräfte werden nicht nur zum Kampf eingesetzt, sondern können auch im diplomatischen Auftrag unterwegs sein. So wie zwei deutsche Kriegsschiffe im Indopazifik. Der Podcast beleuchtet diese Reise und fragt, ob die Mission erfolgreich war. Greg Kennedy, Professor für strategische Außenpolitik am Londoner King’s College, betont: "Verteidigungsdiplomatie sollte angesichts der anderen Dinge, mit denen Deutschland gerade beschäftigt ist, ziemlich weit unten auf der Prioritätenliste stehen. Es gibt eine ganze Reihe von Voraussetzungen für erfolgreiche Verteidigungsdiplomatie, nämlich militärische Glaubwürdigkeit, Kompetenz und erarbeitete Autorität. Da müssen sie sich also zuerst drum kümmern."
Streitkräfte und Strategien zum Zivilschutz in Deutschland
https://www.ardaudiothek.de/episode/13063341/
Schwedische Zivilschutzbroschüre "Om krisen eller kriget kommer"
https://rib.msb.se/filer/pdf/30874.pdf
Machtkampf auf dem Meer: China rüstet auf - und droht den Nachbarn
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-ruestung-104.html
Verteidigungspolitische Richtlinien 2023 (Verteidigungsministerium)
https://www.bmvg.de/resource/blob/5701724/5ba8d8c460d931164c7b00f49994d41d/verteidigungspolitische-richtlinien-2023-data.pdf
Europas Resilienz gegenüber China mit Helena Legarda (Merics)
https://merics.org/de/podcast/europas-resilienz-gegenueber-china-mit-grzegorz-stec-und-helena-legarda
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
TV-Tipp: Zeitenwende hautnah
https://1.ard.de/doku-zeitenwende-hautnah