

Orale Antidiabetika: Licht ins Dunkel - mit Dr. Sofia Antoniou *Endokrinologie/Diabetologie
Dr. Sofia Antoniou ist Fachärztin für Endokrinologie und Diabetologie und in der ambulanten Patient*innen-Versorgung tätig.
Sie ist daher genau die Richtige, um uns in diesem Podcast auf den neuesten Stand im Hinblick auf orale Antidiabetika zu bringen. Denn: in den vergangenen 15 Jahren hat sich viel geändert, so dass Medikamente, die früher in erster Reihe standen, nach den aktuellen Leitlinien nur noch eine kleine Rolle spielen.
Die Glitazone sind aufgrund des erhöhten Blasen-Carcinom-Risikos praktisch vom Markt verschwunden, auch wenn Sie einen hohen hypoglycämischen Effekt hatten.
Sulfonylharnstoffe werden heutzutage nur für jüngere Patient*innen ohne kardiovaskuläres Risikoprofil empfohlen.
Metformin aus der Gruppe der Biguanide hingegen ist weiterhin unbestritten das orale Antidiabetikum der 1. Wahl. Es hemmt die Glukoseproduktion in der Leber und steigert die Glucose-Aufnahme in die Zelle. Eine bekannte unerwünschte Nebenwirkung ist die Laktatazidose. An "sick-days" sollte das Metformin daher möglichst pausiert werden. Gleiches gilt vor der Gabe von Kontrastmittel. Ein positiver Nebeneffekt von Metformin ist auch häufig eine Gewichtsabnahme. Aufgrund von gastrointestinalen Nebenwirkungen sollte das Medikament langsam eindosiert werden.
Bei Patienten mit einem erhöhten kardiovaskulären Risikoprofil, höherem Alter und einem pathologischen BMI existieren neuere Therapieoptionen. Wenn Du Dich dafür interessierst, solltest Du unbedingt in diesen Podcast hören!
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart _14. September 2022 _ 09:00 - 17:00 Uhr_ Hier entlang zu den Infos