
Die Leichtigkeit der Kunst Alles Schönste von mir – Paula Rösler, Edith von Schrenck und Rose-Marie Bachofen. Ein Gespräch mit Christina Lemmen
Drei Frauen, die fast aus der Geschichte verschwunden wären: Paula Rösler, Dichterin. Edith von Schrenck, Tänzerin. Rose-Marie Bachofen, Künstlerin und Stifterin. Sie alle verband eine enge Beziehung mit Waldemar Bonsels, dem Autor der „Biene Maja“. Doch während Bonsels’ Werk bis heute bekannt ist, gerieten ihre Stimmen ins Vergessen.
Christina Lemmen, Kulturwissenschaftlerin in der Monacensia (München), bringt ihr Wirken zurück ins Licht. Sie zeigt, warum Female Heritage mehr ist als Erinnerung: Es ist ein Schlüssel für kulturelle Gerechtigkeit. Es geht um weibliches Erbe, um Liebe und Intuition, um Tanz, Literatur und darum, wie Erinnerung unsere Gegenwart formt.
Welche vergessenen Stimmen fehlen euch in der Kunst- und Kulturgeschichte? Und wo begegnet euch Female Heritage im Alltag?
Themen der Folge:
– Paula Rösler: Lyrik, Liebe und weibliche Selbstbehauptung
– Edith von Schrenck: Tanz, Moderne und Freiheit
– Rose-Marie Bachofen: Ehe, Erinnerung und die Waldemar-Bonsels-Stiftung
– Waldemar Bonsels: literarischer Ruhm und privates Nachlass-Erbe
– Female Heritage: warum kulturelles Gedächtnis heute weibliche Perspektiven braucht
– Vertrauen, Intuition und Sichtbarkeit in künstlerischen Biografien
Links & Credits:
Monacensia · Waldemar-Bonsels-Stiftung
Hören:
Website · Spotify · Apple Podcasts · YouTube
