Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?

EP02 – Flucht nach vorne

9 snips
Jun 13, 2021
Henrik M. Broder, ein provokativer Publizist, diskutiert die Kontroversen um Ken Jebsen und dessen antisemitische Äußerungen. Daniel Donskoy, Schauspieler und Musiker, erläutert die verschiedenen Facetten des Antisemitismus und dessen Verknüpfung mit Verschwörungstheorien. Es werden spannende Einblicke in die Auswirkungen von 9/11 auf Jebsens Weltbild sowie über die Rolle von Plattformen wie YouTube bei der Verbreitung alternativer Medien gegeben. Die Dynamiken von Algorithmen und deren Einfluss auf radikalisierende Inhalte werden ebenfalls beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Broders Mailveröffentlichung Startet Skandal

  • Henrik M. Broder postet eine private Mail von Ken Jebsen, die einen umstrittenen Satz enthält.
  • Daraus entsteht ein öffentlicher Skandal, der den RBB und Jebsen in die Krise stürzt.
INSIGHT

Missverständliche Formulierungen Haben Folgen

  • Ein aus dem Zusammenhang gerissener Satz kann als Holocaust-Leugnung ausgelegt werden.
  • Missverständliche Formulierungen machen Journalisten anschlussfähig für Antisemitismus-Vorwürfe.
ANECDOTE

9/11 Als Wendepunkt Für Jebsens Denken

  • Daniel Donskoy und andere berichten, wie 9/11 Ken Jebsens Radikalisierung förderte.
  • Jebsen nutzte 9/11 als Wendepunkt für seine Verschwörungserzählungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app